In meinen Kalender importieren (ICS)

Lesung „Städtebau im Nationalsozialismus“

Platz der Luftbrücke 5, C2 12101 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Es ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich.
Mittwoch 14.05.2025 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe THFxGeschichte am Flughafen Tempelhof steht im Mai 2025 ganz im Zeichen von 80 Jahre Kriegsende.
Am 14.05. lesen Harald Bodenschatz, Christiane Post und Jannik Noeske aus ihrem im Mai erscheinenden Buch „Städtebau im Nationalsozialismus“.

In einem anschließenden Gespräch geben sie weitere vertiefende Einblicke und stellen sich den Fragen des Publikums. Moderiert wird der Abend von Geschichts- und Politikwissenschaftler und Autor Robert Mueller-Stahl

Über das Buch
Städtebau war ein wesentliches Instrument der nationalsozialistischen Diktatur. Er diente der Legitimation von Herrschaft und der Demonstration von Stärke, er begleitete Aufrüstung und Krieg, er vermittelte das gesellschaftspolitische Programm, er war ein Medium der Konkurrenz mit anderen Staaten, er band alte wie neue Fachleute an das Regime und grenzte systematisch Bevölkerungsgruppen aus. In diesem Buch wird der Städtebau der NS-Diktatur erstmals nicht nur in seiner außerordentlichen Dynamik, sondern auch im Kontext anderer europäischer Diktaturen jener Zeit betrachtet.Harald Bodenschatz / Victoria Grau/ Christiane Post / Max Welch Guerra (Hg.)

von: Flughafen Tempelhof

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin