In meinen Kalender importieren (ICS)

Einladung zum Lazarus Hospiz - Forumabend: Therapiebegrenzung mit Todesfolge

Bernauer Straße 115-118 13355 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Freier Eintritt, Spende erwünscht
Montag 08.07.2024 - Anfangszeit: 18:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
GAST: Dr. Wiebke Nehls
Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin und Geriatrie sowie Vorsitzende des Ethik-Komitees im Helios Klinikum Emil von Behring – Berlin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Therapiebegrenzungen sind eine gängige Praxis in der Palliativversorgung. Der Verzicht auf mögliche Therapieoptionen und die Beendigung bereits begonnener Maßnahmen werden als „Sterben lassen“ bezeichnet und sind – im Einklang mit dem Willen von Patientinnen und Patienten – rechtmäßig und geboten.
In bestimmten Konstellationen tritt das Versterben der Patient:innen in unmittelbarer zeitlicher Nähe zur Beendigung der lebenserhaltenden Maßnahmen ein. Für Angehörige und Behandelnde sind diese Therapiebegrenzungen mit unmittelbarer Todesfolge mit besonderen ethischen Herausforderungen und emotionalen Belastungen verbunden.
Wie lassen sich Therapiebegrenzungen mit Todesfolge in der Palliativversorgung gut begleiten? Welche rechtlichen, ethischen und organisatorischen Aspekte gilt es zu beachten? Und wie können die Angehörigen und die Behandelnden dabei unterstützt werden?

Sie sind herzlich eingeladen

Elizabeth Schmidt-Pabst, Leitung Ambulanter Lazarus Hospizdienst
Anette Adam, Leitung Stationäres Lazarus Hospiz

von: Lazarus

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin