Das Ziel des Workshops ist die Erweiterung des Wissens über die Geschichte der Frauenemanzipation und die persönliche Auseinandersetzung mit dieser Geschichte. Die Teilnehmerinnen werden Zusammenhänge zwischen der eigenen, individuellen Biographie und der Frauengeschichte erforschen. In Paaren und in kleinen Gruppen werden sie sich austauschen, mit Bild und Film arbeiten, sowie Arbeitsformen des Theaters nutzen. Das Konzept des Workshops wurde auf Grundlage der biographischen und der Oral History Methode entwickelt. Willkommen sind Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Nationalitäten.
Bitte beachten Sie: Anders als im Programmheft angegeben, wird der Kurs kostenfrei angeboten.
Kursleiterin: Dr. Walczewska, Slawomira
Unterrichtseinheiten (45 Min.): 20 UE
Entgelt: 0.00 EUR
Veranstaltungsort: VHS Steglitz-Zehlendorf
Termin: 22. bis 24. Februar
Fr, 22.02.2019, 18:00 - 21:15 Sa, 23.02.2019, 10:00 - 17:00 So, 24.02.2019, 10:00 - 17:00