Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Anlass lädt die Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal Bibliothek am Kottbusser Tor zu einer zweisprachigen Führung durch die Bibliothek ein. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Projekt unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“ vom VskA Berlin statt.
Was erwartet Sie und Euch? Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch die Bibliothek. Dabei erfahren Sie, was es in der Bibliothek zu entdecken gibt und welche Angebote es für Menschen mit und ohne Behinderungen gibt. Nach der Führung gibt es Zeit für Gespräche und Austausch. Menschen mit und ohne Behinderungen kommen ins Gespräch, lernen sich kennen und können Erfahrungen teilen.
Wer kann teilnehmen? Alle sind willkommen! Sie ist offen für Einzelpersonen, Gruppen, Familien und Interessierte jeden Alters.
Die Führung findet in Deutscher Laut- und Gebärdensprache statt. Wir bemühen uns um eine leicht verständliche Sprache und darum, für blinde und sehbehinderte Menschen alles zu beschreiben, was die Sehenden während der Führung sehen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Die Mittelpunktbibliothek ist ebenerdig zugänglich. Es gibt einen Aufzug und ein barrierefreies WC. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! Gemeinsam machen wir unseren Kiez inklusiv – für alle Menschen.
Kiez inklusiv! leben ist das Motto des Projektes „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“. Es wird umgesetzt vom VskA Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA). Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.
3. Dezember 2025 // 15 bis 17 Uhr - Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/ Namik Kemal - Teilnahme kostenfrei - ohne Anmeldung