Ein Dokumentarfilm (Work in Progress) über gelebte Gemeinschaft und sozialen Wohnungsbau von Magda Gvelesiani und Sarah Silbernagel.
Der Film begleitet die Geschichte des LiMa Wohnhofs in Berlin – ein außergewöhnliches Sozialwohnungsbauprojekt der 1980er Jahre, entworfen vom niederländischen Architekten Herman Hertzberger im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) 1984/87. Der Film erzählt aus der Perspektive heutiger Bewohner:innen, wie gemeinschaftliches Wohnen im Sinne der damaligen Ideen heute gelebt wird – und was davon in Zeiten von Wohnungsnot, Verdrängung und Privatisierung noch geblieben ist. Ein poetischer, zugleich politischer Film über Architektur, Erinnerung und soziale Nachhaltigkeit. (Filmlänge: 45 Minuten)
Anschließend Gespräch mit Gabriella Sages, Climate Initiative im LiMa Wohnhof.
Moderation: Henrik Adler
Die Filmvorführung findet in der Hansabibliothek statt.
Eine Veranstaltung des interbau e.V. in Kooperation mit Offen für Kultur im Rahmen des Projekts „die gärten von morgen – erinnern, pflegen, weiterdenken“, mit freundlicher Unterstützung durch das Landesdenkmalamt Berlin