Im Archiv der Zentralstelle in Lichtenberg werden ca. 50 km Schriftgut sowie eine große Anzahl von Bild- und Tondokumenten der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit verwahrt. Hierzu gehören ca. 18 Millionen Karteikarten, außerdem etwa 1 Million Fotodokumente und ca. 19.000 Videos, Filme und Tonträger.
Regelmäßig werden für Besucherinnen und Besucher Kartei- und Magazinräume geöffnet. Der Eintritt ist frei. Themenführungen wie zum Beispiel:
Einblick ins Geheime. Ausstellungsbegleitung mit Blick ins Archiv Access to secrecy. Exhibition and archive tour Das Stasi-Unterlagen-Archiv am historischen Ort. Gelände- und Ausstellungsbegleitung, alle zwei Wochen im Wechsel auf Deutsch bzw. Englisch
Quelle und weitere Infos zum Archiv der Stasi-Zentrale in Lichtenberg über den Link unten.
Zu den Hinterlassenschaften, die 1990 sichergestellt wurden, gehoren die bereits damals vom Geheimdienst archivierten Aktenablagen von ca. 20 km. Hinzu kommen die in den Dienstzimmern der Mitarbeiter aufgefundenen Unterlagen, die zum Teil bereits zerrissen waren. Diese Unterlagen geben einen Einblick in die Machenschaften und das Innenleben einer 40 Jahre existierenden Geheimpolizei.
Im Rahmen der Führungen durch das Archiv werden die Karteisysteme erklärt, beispielhaft Unterlagen aus dem Schriftgut gezeigt sowie Video- und Tondokumente vorgeführt. Außerdem besteht die Moglichkeit, Antrage auf Akteneinsicht zu stellen.
Kommentare
Stasi-Zentrale: Archiv-Führunge n (jeden 1. Dienstag)
Änderungen:
https://www.bstu.de/archiv/fuehrungen/
https://www.bstu.de/ueber-uns/termine/filterRegion/region%3ABerlin/filterCategory/eventCategory%3AF%C3%BChrung/