Wie kommen Objekte eigentlich ins Museum? Und wann ist ein Objekt ein Sammlungsstück? Museen sammeln aktiv, aber sie bekommen auch Dinge geschenkt. Dinge, die von einer vergangenen Zeit erzählen, aber auch von persönlichen Erlebnissen und Schicksalen. So finden persönliche Geschichten ihren Weg ins Museum. Werden auch Sie ein Teil davon und bringen uns Ihr Objekt, etwas, dass über das Notaufnahmelager Marienfelde, die Berliner Mauer oder Ihre persönliche Erfahrung mit Grenzen erzählt. Am 15. Mai von 11 bis 17 Uhr sammeln wir verstärkt mit Ihrer Unterstützung – halten die Kamera für Ihre Objekte bereit und sind ganz Ohr die Geschichte dahinter zu erfahren. Wer möchte, kann uns die Geschichte auch vor der Kamera erzählen. Die kleinen Videos können dann ein Teil vom Archiv des Panberberliner Picknicks werden. Sie sind darüber hinaus auch willkommen sich ohne Objekt an dem gemeinsamen Picknick auf der Wiese vor dem Museum zu beteiligen. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie Platz an unserer langen Picknicktafel. Kommen Sie mit uns und Ihren Nachbarn ins Gespräch. Mitmachen erwünscht! An dem Tag wird es auch kostenlose öffentliche Führungen und einige Überraschungshighlights geben. Kommen Sie einfach vorbei!