Was heute verblüfft: Nach Deutschland verschleppte Zwangsarbeiter spielten Fußball - wenn auch streng reguliert.
Männern aus Polen und der Sowjetunion war das Spiel verboten, einige spielten trotzdem. Denn Kicken war eine willkommene Ablenkung, um den schweren Alltag in der Fremde zu vergessen und sich selbst zu behaupten. Frauen waren nur als Zuschauerinnen bei den Turnieren zugelassen.
Anlässlich der UEFA EURO 2024 der Männer widmet sich die Ausstellung den fußballspielenden Zwangsarbeitern.
Begrüßung Daniela Geppert, Felix Beyer-Buns, Iris Hax | Kurator:innen der Ausstellung
Sportliche Mitläufer. Aufarbeitung lokaler NS-Vereinsgeschichte Carolin von der Heiden und Vereinsmitglieder Fanprojekt Babelsberg
Zur Eröffnung laden wir Sie und Euch herzlich zu Imbiss und Kaltgetränken ein.