Systemrelevant: Frauen in Herrscherfamilien

Humboldt Forum, Schloßplatz 10178 Berlin - zum Stadtplan
Kategorie: Museen
Vierzehn monumentale Statuen der Brandenburger Kurfürsten aus dem 17. Jahrhundert sind Teil der Dauerausstellung zur Geschichte des Ortes.

Vierzehn monumentale Statuen der Brandenburger Kurfürsten aus dem 17. Jahrhundert sind Teil der Dauerausstellung zur Geschichte des Ortes.

Dargestellt wurde damals allerdings nur eine Hälfte der Familie – Frauen kamen in dieser Form der dynastischen Selbstdarstellung nicht vor. Die neue Intervention stellt den Skulpturen daher erstmals vier Fürstinnen aus vier Jahrhunderten zur Seite, um deren Wirkungsmöglichkeiten sichtbar zu machen. Dazu gehört zum Beispiel Anna von Brandenburg (1487– 1514), die als Herzogin von Schleswig-Holstein ihr Andenken durch die Stiftung bedeutender Kunstwerke planvoll absicherte.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Projekts WIRKSAM, das in zehn verschiedenen Museen Deutschlands beispielhaft Hohenzollern-Frauen in den Fokus rückt.

Das Sonderheft „Damals“ zum Projekt WIRKSAM „Fürstinnen der Hohenzollern. Adlige Netzwerke im Spätmittelalter“ finden Sie im Museumsshop des Humboldt Forums.

- Deutsch, Englisch

- Eintritt frei

- Ort: Treppenhalle, 3. OG

- Öffnungszeiten: mittwochs bis montags von 10:30 – 18:30 Uhr. Dienstag ist ein regulärer Schließtag

von: soesch

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin