In meinen Kalender importieren (ICS)

Friedrich Kiel oder der „Wittgensteiner Brahms“ - Romantische Kammermusik mit Buchvorstellung

Kolonnenstrasse 24-25 10829 Berlin - zum Stadtplan
Sonntag 29.09.2024 - Anfangszeit: 16:00 Uhr
Kategorie: Musik
Konzert in der Kapelle des Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof.

Friedrich Kiel (1821 – 1885) ist ein bedeutender Komponist des 19. Jahrhunderts zwischen Akademismus und Romantik. Er wird als ‚Wittgensteiner Brahms’, aber auch als ‚moderner Bach’ apostrophiert. Der Schwerpunkt in seinem musikalischen Werkschaffen umfasst vor allem Kammer-, Klavier- und Kirchenmusik. Dazu gesellt sich eine kleine Auswahl an Orchesterwerken, Liedern sowie Solokonzerten.

Seine erste Grabstelle befand sich auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof in Berlin-Schöneberg, bevor er 1971 auf den Friedhof seines Geburtsorts Puderbach umgebettet wurde. Das Wandgrab ist noch existent und ist ein Patenschaftsgrab der Friedrich-Kiel-Gesellschaft.

Programm:Friedrich Kiel: Kleine Suite für Violine und Pianoforte op. 77 (1881)Zwei Nocturnos o. op. (1875)Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100 (Thuner Sonate, 1886)

Bei der Veranstaltung stellt Anja Ganschow den Jubiläumsband zum 200. Geburtstag von Friedrich Kiel vor. In Kooperation mit der Friedrich-Kiel-Gesellschaft
Mitwirkende: Anja Ganschow - Moderation & Lesung, Farhad Billimoria - Violine, András Vermesy – Klavier

von: Apostel

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin