In meinen Kalender importieren (ICS)

Lesung „Gefährliche Mietschaft“ von sara reichelt

Nehringstraße 10 14059 Berlin - zum Stadtplan
Dienstag 30.07.2024 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
In der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek liest am Dienstag, 30.7. Autorin sara reichelt aus ihrem Roman „Gefährliche Mietschaft“.

Über das Buch

Rund um die Vermietung einer kernsanierten Altbauwohnung in Neukölln geraten zwei Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft in ein aufregendes Duell.

Da ist die weltfremde, intellektuelle Katharina, die als Single im Zuge der Pandemiemaßnahmen immer mehr vereinsamt. Sie angelt sich mit ihrer Zu-Vermieten-Anzeige ausgerechnet Jennifer, eine selbstbewusste, gewitzte Betrügerin, die sich nicht nur in Katharinas Wohnung, sondern auch in deren Leben schleicht.

Die beiden Protagonistinnen in diesem Kammerspiel entsprechen nicht immer dem Klischee, welches die jeweils andere im Kopf hat. Die Eigentümerin ist nämlich weder reich noch skrupellos und die Mietnomadin alles andere als dumm oder unkultiviert.

sara reichelt präsentiert uns – konsequent in tagebuchähnlichen Perspektiven – zwei unterschiedliche Persönlichkeiten und tiefe Einblicke in deren soziale Gefüge, Wünsche, Sorgen und Nöte.

Über die Autorin

sara reichelt lebt als Schriftstellerin und Künstlerin in Berlin. Sie interessiert sich für Menschen, Kultur(en), Sprache(n) und hat Uni-Abschlüsse in Psychologie, Judaistik und Vergleichender Religionswissenschaft.

Seit 1986 erscheinen literarische Texte von ihr in Literaturzeitschriften, Anthologien und als Bücher. Außerdem tritt sie auf Lesungen auf, bevorzugt im Kontext von zeitgenössischer Kunst und auf Lesebühnen.

Während ihrer Berufstätigkeiten als Beraterin und Dozentin und in der Immobilienbranche sind ihr viele Menschen begegnet. Die Verschmelzung dieser Erfahrungen floss in ihren neuen Roman «Gefährliche Mietschaft», der im November 2023 bei Periplaneta erschienen ist.

Wann?
Dienstag, 30.07.2024
19:00 Uhr

Wo?
Ingeborg-Bachmann-Bibliothek

kostenfrei

Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V.

von: Stadtbib CharloWilm

Bilder aus Berlin