Auf der Weltackertour werdet Ihr einmal über die 2000m² geführt und Euch werden alle Kulturen erläutert, die Ihr bei uns entdecken könnt. Unsere Bildungsreferent*innen gehen dabei auf Eure Bedürfnisse ein und führen Euch altersgerecht über den Acker, mit dem Schwerpunkt Bodenvielfalt.
Nährboden – Bodenbiologie begreifen und Kompost verstehen
Warum ist Boden so wichtig? Und wie können wir guten Boden schaffen? Wir erkennen die Bedeutung von lebendigem Boden für die Bodenfruchtbarkeit und erarbeiten Möglichkeiten für dessen Verbesserung. Dabei erkunden wir das Leben in der Erde, spüren Regenwürmer auf und untersuchen den Kompost. So können wir Zusammenhänge herstellen zwischen Boden und unterschiedlichen Formen der Landwirtschaft: intensiv, extensiv oder ökologisch.
Bitte meldet Euch unbedingt an und sagt rechtzeitig ab, solltet Ihr es nicht schaffen. Bei zu wenigen Anmeldungen muss die Veranstaltung leider entfallen.