In meinen Kalender importieren (ICS)

„Wir sind am Ende unserer Qual, wir fordern freie Wahl“

Franz-Jacob-Str. 4 B 10369 Berlin - zum Stadtplan
Donnerstag 20.04.2023 - Anfangszeit: 18:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
Die Aufständischen vom 17. Juni 1953 forderten freie Wahlen. Dabei hatten die Jüngeren unter ihnen selbst nie frei gewählt. Was prägte ihre Vorstellungen? Welche Rolle spielte der Unmut über politische Rituale in der DDR? Wie verlockend schien die westliche Alternative? Heute haben wir freie Wahlen – ist damit „alles gut“, das historische Erbe des 17. Juni eingelöst? Was begrenzt oder gefährdet den freien Charakter von Wahlen heute? Über diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gästen und dem Publikum ins Gespräch kommen.


Podium

Dr. Claudia Gatzka, Historikerin, Universität Freiburg

Simon Hurtz, Journalist

Marie Jünemann, Mitglied im Bundesvorstand von „Mehr Demokratie“

Prof. Dr. Dorothée de Nève, Politikwissenschaftlerin, Universität Gießen


Moderation

Elena Demke, Bildungsreferentin beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten

Die Veranstaltung wird live auf dem YouTube-Kanal des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten übertragen.

von: BAB

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin