Zur Open Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ am Flughafen Tempelhof gibt es ein spannendes Begleitprogramm: Historiker:innen, Zeitzeug:innen und Publizist:innen nehmen bei THFxLUFTBRÜCKE die damaligen Zustände in den Blick und zeigen auf, welche Rolle die Luftbrücke in der Berliner Erinnerungskultur und auch in der Literatur spielt. Der Historiker Matthias Heisig, einer der Kuratoren der Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin“, spannt im Gespräch mit dem Literaturkritiker Thomas Wörtche den Bogen von dem 1951 erschienenen Roman „Air Bridge“ des britischen Schriftstellers Hammond Innes bis zum 2021 erschienenen historischen Kriminalroman „Luftbrücke“ von Harald Gilbers. Die Veranstaltungsreihe THFxLUFTBRÜCKE des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, des Museums Berlin-Karlshorst und des AlliiertenMuseums ist Teil der Reihe THFxGESCHICHTE der Tempelhof Projekt GmbH. Allle Veranstaltungen finden kostenfrei im Besucherzentrum CHECK-IN des Flughafengebäudes statt. Die Anmeldung erfolgt über die Website des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow: https://mailchi.mp/04f1216032e8/75jahreluftbruecke_ausstellung
Datum: 22.11.2023 - 19:00 Uhr bis 22.11.2023 - 21:00 Uhr