Die Rolle von Stasi und Staatsanwaltschaft im politischen Strafprozess
Mit Dr. Christian Booß, Dr. Sebastian Richter (Autoren) und Hans-Hermann Lochen (Zeitzeuge und Jurist)
Wie wurden politische Strafprozesse in der DDR vorbereitet und gesteuert? In ihrer Studie „,Kristallhart gegenüber allen Feinden‘ – Die DDR-Staatsanwaltschaft und das MfS im politischen Strafprozess“ beleuchten Christian Booß und Sebastian Richter die Rolle der Stasi und der Staatsanwälte im Justizsystem der DDR. Anhand neuer Fall- und Aktenanalysen zeigen sie, wie die Staatsanwaltschaften die Ermittlungsergebnisse der MfS-Untersuchungsabteilungen im Zuge der Anklageerhebung formal-juristisch absicherten. Doch während es immer darum ging, die formale Rechtsförmigkeit der Verfahren herzustellen, variierte das Mit- und Nebeneinander der Institutionen über die Jahre.
17.00 Uhr • Führung durch die Dauerausstellung zum Stasi-Unterlagen-Archiv Treffpunkt: „Haus 7“, Foyer – 45 Min.