Vortrag und Gespräch von Dr. Dirk Forschner und Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt, Technische Universität Berlin.
Im August dieses Jahres feiert die Berliner S-Bahn ihr 100-jähriges Bestehen - und die Berlin-Sammlungen feiern mit!
Anlässlich dieses Jubiläums beleuchten unserer Referenten die historische Dimension der Einführung des elektrischen Betriebes der Berliner S-Bahn sowie die Bedeutung des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als soziales und ökologisches Verkehrsmittel.
Wie wurde die Berliner S-Bahn elektrisiert und wie führte dies zu einem Wendepunkt in der Mobilitätsgeschichte der Stadt? Wie beeinflusst der gesellschaftliche Wandel sowie das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis damals und heute die öffentlichen Verkehrsmittel? Und welchen Beitrag leisten sie für einen klimafreundlichen Stadtverkehr?
Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge wird es Raum für Fragen und Diskussion geben.
Wo: Berliner Stadtbibliothek | Lesesaal Berlin-sammlungen 2.OG
Um sicher einen Platz zu bekommen, melden Sie sich an über berlinsammlungen@zlb.de. Sie können aber auch spontan vorbei kommen.
In Kooperation mit Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.