Die Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven“ der Deutschen Gesellschaft e. V., der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur möchte im 30. Jahr der Deutschen Einheit den Weg der Transformation seit Anfang der 1990er-Jahre in seiner ganzen Vielfalt betrachten. Dabei sollen vor allem die konkreten Erlebnisse der Menschen zwischen Neubeginn und Veränderungen, zwischen Hoffnungen und Enttäuschungen in den Mittelpunkt gerückt werden. In sechs Gesprächsrunden wird – auch im Vergleich mit ähnlichen Entwicklungsprozessen in Ostmitteleuropa – danach gefragt, wie die historischen Erfahrungen für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft genutzt werden.
Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus NICHT statt.
Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Kronenstraße 5, 10117 Berlin
Ansprechpartnerin: Dr. Heike Tuchscheerer Leiterin der Abteilung Politik und Geschichte der Deutschen Gesellschaft e. V. Tel.: 030 88412-254 E-Mail: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de