Künstler*innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen.
Wie werden die Menschen in 100 Jahren über die 2020er Jahre denken?
Wofür steht das Jahrzehnt der 2020er Jahre im 21. Jahrhundert? In der Kunst brachten die 1920er Jahre den Expressionismus, Dada, Kubismus, Futurismus und Surrealismus hervor. Was bringen die 2020er Jahre, abgesehen von zahlreichen spannenden Jubiläen? Künstler*innen erzählen die Geschichten hinter ihren aktuellen Werken und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wollen. Welche Kunstrichtungen, die heute existieren, werden – wie der Surrealismus der 1920er Jahre – dieses Jahrzehnt und dieses Jahrhundert überdauern?
Das #STORYFELD ist ein Dialog in Geschichten zwischen Bühne und Publikum. Im #STORYFELD teilen wir Ich-, Wir- und Zukunftsgeschichten jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Jede der drei Runden beginnt mit einer inspirierenden Geschichte von einem unserer Gäste. Dann erzählt das Publikum in kleinen Gruppen – und wer will, auch bei unserem entschleunigten Open Mic auf der Bühne. Hier entsteht durch Neues!
#STORYFELD ist ein bundesweites Projekt der Storytelling Arena, Berlin, an 16 Orten im gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Aspekten des Themas „Zeit“. Gefördert vom Ministerium des Innern und für Heimat und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Auf Deutsch, Arabisch und Englisch.
Sie können die Veranstaltung vor Ort im PopUp der Amerika-Gedenkbibliothek oder auch online im Videostream verfolgen. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort ist erforderlich.
Link zum Livestream auf Anfrage: storytellingarena@gmail.com