Vorab: Ich weiß die wichtige Arbeit der BSR sehr zu schätzen und finde auch die u.a. auf Mülleimern sichtbaren Kampagnen zielführend kreativ. Auch der BSR-Kieztag mit der Chance, auf kurzen Wegen Sperrmüll entsorgen zu können, ist ein super Angebot. Aber gut erhaltene Sachen für den Verschenkmarkt wohl eher nicht. Schon vor 13 Uhr werden gnadenlos und im Fall vom letzten Kieztag in Tempelhof auch viele gute Sachen wie z.B. Kinderspielzeug entsorgt, fand das sehr ärgerlich. Und habe, nachdem ich mich dazu ausgetauscht / recherchiert habe, jetzt von mehreren Seiten aus unterschiedlichen Stadtteilen erfahren, dass das wohl sehr oft so gehandhabt wird. Bei den Kieztage wird sehr viel mehr abgegeben als abgeholt. => Gute Sachen lieber über nebenan.de, kleinanzeigen, Aktionen wie Weihnachten im Schuhkarton, Initiativen für rumänische Kinderheime etc. verschenken. Sie haben dadruch eine höhere Überlebenschance. Denn zum Ende des Kieztages wird nichts davon in das Secondhandkaufhaus Nochmall gebracht, weil das wohl zu voll ist. Von der nachhaltigen Verwertung bin ich bisher immer ausgegangen, weshalb ich auch noch vorher Werbung dafür gemacht hatte. Nachdem ich dann zufällig vor Ort von dem tatsächlichen Vorgehen erfahren hatte, habe ich eine Uhrzeit ausgemacht, zu der ich was Hingebrachtes Verwendbares vor Entsorgung wieder abhole und das dann über andere Kanäle zielgerichtet verschenke, aber ich denke, die wenigsten machen sich die Mühe.
Es gibt auch noch im Dezember solche Tage, u.a. in Kreuzberg und Friedrichshain (siehe Link), bitte versucht, möglichst viele Sachen zu retten, Bedürftige, Inititiativen etc. zu informieren etc. Danke! :-)