Das Projekt Picturing Berlin – Reporting my City läuft 2019 im dritten Jahr. Fotobegeisterte junge Leute (16 – 27 Jahre) aus Berlin mit und ohne Fluchterfahrung entdecken fotografisch ihre Stadt. Begleitet von zwei Fotografinnen besuchen sie Institutionen und Organisationen in ihrer Nachbarschaft sowie Fotoausstellungen. Sie entwickeln ihr eigenes Storytelling, lernen Techniken der Straßen-, Porträt- und Dokumentarfotografie kennen und erhalten Einblick in die Postproduktion von Fotos. Zum Abschluss des Projekts präsentieren sie ihre Fotografien in einer öffentlichen Veranstaltung in Kreuzberg.
Betreut wird Picturing Berlin von der Fotografinnen Susann Tischendorf und Schmoo Theune. Die Teilnehmenden aus dem Projekt 2017 und 2018 stehen als Mentor*innen zur Seite.
Teilnahme: Für die Workshops braucht man keine fotografische Vorerfahrung, Kameras und Materialien werden gestellt. Die Workshops sind kostenfrei! Anmeldungen bei Dimitra Maragkaki, Tel.: 030 60 40 77 48 oder 030 63 96 11 19, dimitra@gfhf.eu.
Mach mit bei unseren Workshops! Samstag, 6. April 2019, 11 – 14 Uhr Sonntag, 7. April 2019, 11 – 14 Uhr Freitag, 12. April 2019, 18 – 20 Uhr Samstag, 13. April 2019, 11 – 14 Uhr Samstag, 27. April 2019, 11 – 14 Uhr
Treffpunkt für die ersten 3 Workshops am 6., 7. und 12. April: f3-freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin
Das Projekt Heimat Berlin – Eine kulturelle Integrationsmaßnahme mit geflüchteten Jugendlichen" wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.