Zum Karneval der Kulturen gehört natürlich auch traditionell das beliebte Straßenfest rund um den Blücherplatz in Kreuzberg mit vielen internationalen Ständen und Köstlichkeiten.
Zossener Straße zwischen Waterlooufer und Zossener Str. 56 - 59, Blücherstraße zwischen Mehringdamm und Gelände der Heilig-Kreuz-Kirche Blücherplatz.
Bisherige Öffnungszeiten des Straßenfestes zum Karneval der Kulturen:
Freitag 16–24 Uhr
Samstag und Sonntag 11–24 Uhr
Montag 11–19 Uhr
von: pauline
Kommentare
Warum zieht das Fest nicht auf das Tempelhofer Feld? Dort ist genug Platz und es behindert kaum einen.
Aber so ist es halt im Leben.
Menschen kommen und gehen, aber MC Donalds wird bleiben.
Es gibt immer Menschen, die irgendetwas zu kritisieren haben, denen etwas nicht passt oder die den ganzen Tag nur rum motzen.
Ihr habt ja dann immer noch 361 Tage Zeit, eure schlechte Laune zu verbreiten.
Aber jeder Mensch, jede Stadt, jedes Land, eben alle brauchen ab und zu mal einen Höhepunkt, einen Grund zur Freude, zum zusammenkommen. Musik, Tanzen, Essen, neue Leute kennenlernen, feiern. Und das unter dem Motto Toleranz, Multi-Kulti und Nächstenliebe. Das haben wir echt einmal im Jahr nötig!
Zum teil kann ich Thombars bedenken verstehen, muss aber auch sagen. wer ins Stadtzentrum nach Berlin zieht muss sich schon klar sein, das es dort lauter und dreckiger zugeht, als in den Randgebieten, wie zehlendorf, Marzahn oder Buch. Ich z.b. lebe deswegen ganz bewußt in einem Stadtteil indem es ruhiger zugeht
Die Loveparade sowie den Karnevals-umzug haben sie ja schon Kaputt bekommen mal sehen wann der Rest ihnen zum opfer fällt.