Sahaja Yoga Meditation (Anfänger)

Behaimstraße 8 (am Richard-Wagner-Platz) 10585 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Freiwillige Spende möglich.
Jeden Dienstag - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Wellness
*WIEDERERÖFFNUNG, mit neuem Hygienekonzept*

Was ist Sahaja Meditation?

Das Absolute ist die Quelle, aus der alles entspringt. Sahaja Yoga ist die spontane Verbindung des Individuums mit dem Absoluten. Dies geschieht durch die Erweckung der Kundalini, einer mütterlichen Kraft, die bei allen Menschen im Kreuzbein (Os sacrum, lat. heiliger Knochen) ruht.

Was passiert, wenn die Kundalini erwacht?

Wird die Kundalini erweckt, steigt sie entlang des Wirbelkanals auf und tritt im Bereich der Fontanelle aus dem Körper aus. In diesem Bereich am Scheitelpunkt unseres Kopfes findet die Rückverbindung zum großen Ganzen statt.
Diese Wiedervereinigung mit der Quelle ist auch die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs “Yoga”. Ist die Kundalini erwacht, versetzt sie uns in den Zustand der Meditation.
Wir fühlen uns wach und entspannt, zufrieden und genießen innere Stille. Ist die Kundalini aktiviert, erleuchtet und nährt sie unser sogenanntes subtiles System – ein feinstoffliches System, das die Grundlage für unseren grobstofflichen Körper, Emotionen und Intellekt bildet. Es besteht aus 3 Energiekanälen (Nadis) und 7 Energiezentren (Chakras). Alle Qualitäten, die ein Mensch haben kann, sind in diesem System angelegt wie z.B. Frieden, Mitgefühl, Liebe, ein natürlicher Sinn für richtig und falsch. Praktiziert man Sahaja Yoga regelmässig, werden diese Qualitäten nach und nach hervortreten und man wird eine inspirierte Persönlichkeit.

Wie lerne ich meditieren?

Sie können jederzeit unsere kostenfrei Kurse besuchen.
Es ist keine Voranmeldung notwendig.

von: Sahaja Yoga

Mehr Infos im Internet:

Kommentare  

Andrea 19. April 2022 - 10:30
Wir machen gerade Inventur. Ist die Veranstaltung / das Angebot generell noch aktuell? Danke für kurze Rückmeldung, per Mail, Kommentar schreiben (geht ohne Anmeldung) oder am allerbesten Tip aktualisieren oder sehr gern deaktivieren / rückdatieren, gilt auch gern für Ihre anderen eingestellten Dauerbrenner (siehe https://www.gratis-in-berlin.de/ueberblick#Tipaktualisieren). Herzlichen Dank! Die Redaktion. ;-)

Bilder aus Berlin