Einschränkung: Anmeldungen gern unter:
Tel.: (030) 90239-4313
Email: info@stadtbibliothek-neukoelln
Dienstag 19.09.2023
- Anfangszeit: 17:00 Uhr
Workshops zu politischer Teilhabe
Demokratie heißt: Alle sind gleich und frei. Das Volk bestimmt, wer regieren soll. Alle dürfen mitmachen und mitentscheiden. Es gibt viele Möglichkeiten zum Mitmachen in einer Demokratie. Auch wenn man nicht wählen darf. Aber wie geht das? Darüber wollen wir sprechen. Und wir wollen uns gegenseitig helfen. Damit alle aktiv werden können. Damit alle wissen, wie mitmachen und mitentscheiden geht.
In Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung bietet die Helene-Nathan-Bibliothek im Rahmen des Sprachcafés zwei Workshops zur politischen Teilhabe an:
19.09.2023, 17:00-19:00 Uhr
WohnenIst es schwer in Berlin eine Wohnung zu finden? Warum? Ist das in anderen Städten anders? Oder ist es in anderen Städten gleich?
Wir sammeln Tipps: Was hilft eine Wohnung zu finden? Wo bekomme ich Beratung und Hilfe?
Und wir überlegen zusammen: Was denken die Menschen in Berlin über das Thema Wohnen? Was soll sich ändern? Wer ist schon aktiv? Wie kann ich mitmachen? Was soll die Politik machen?
17.10.2023, 17:00-19:00 Uhr
Meine RechteWir reden über Menschenrechte. Und über das Grundgesetzt. Was haben Menschenrechte mit dem Grundgesetzt zu tun? Welche Rechte haben Menschen in Deutschland? Die Rechte zu kennen, ist wichtig.
Wird sich immer daran gehalten? Wo werden die Rechte nicht gut beachtet? Und wo kann ich Hilfe bekommen, wenn meine Rechte nicht beachtet werden?
Wir zeigen euch, wo ihr Beratung und Hilfe bekommen könnt. Und wir überlegen zusammen: Was soll sich ändern? Wie kann ich mitmachen?
Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Tel.: (030) 90239-4313
Email: info@stadtbibliothek-neukoelln
(in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4)
U7 Rathaus Neukölln