Mit diesem Fortbildungsmodul starten wir de Einstieg in unser Pilotprojekt für mehr Klimaschutz in Planung und Handwerk. Es erwarten Euch Theorie, Workshops und Exkursionen u.a. zu folgenden Themen: Ökobilanz herkömmlicher Baustoffe, klimaschonende Alternativen, Materialbeschaffung, Zirkuläres Bauen, Urban Mining.
Das Angebot richtet sich an Menschen aus planenden und handwerklichen Berufen, die sich nach Ausbildung und Berufserfahrung in herkömmlicher Weise, im Hinblick auf klimaverträgliches Arbeiten und Wirtschaften sowie nachhaltige Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels in ihrem Arbeitsfeld praxisnah weiterbilden wollen. Das können beispielsweise Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Gebäudetechniker*innen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen, Ausübende technischer und handwerklicher Berufe sein, sowie jene aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau und Verwaltung.
Kostenfreie Teilnahme dank Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Begrenzte TN-Zahl. Es gilt 2G plus sowie Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. ANMELDUNG ERFORDERLICH per Mail an teichert@baufachfrau-berlin.de