In meinen Kalender importieren (ICS)
Migration und Wurzeln
Sonntag 25.09.2022
bis Samstag 17.12.2022 - Anfangszeit: 15:00 Uhr
Die Ausstellung “Migration und Wurzeln”, kuratiert von Barış Seyitvan, zeigt Arbeiten der kurdischen Künstler:innen Susan Azizi und Gohdar Salahaddin. Ihre Kunst stellt einen Akt des Widerstands gegen lokale und globale Ungerechtigkeiten sowie gegen das Schweigen dar. Einige Arbeiten werden erstmals in den Räumlichkeiten der Ulme35 präsentiert.
Im Nahen Osten herrschen seit langer Zeit soziales Chaos und Krieg. Massaker, Plünderungen, Kriege, Verfolgung und ökonomische Schiefllagen zwingen hunderttausende Vertriebene („Displaced Person“) dazu, an neue Orte zu wandern, um sich mit ihren unheilbaren Wunden und Traumata ans Leben zu klammern.
Diese Tragödie wurde bereits vor langer Zeit vom palästinensich-amerikanischen Theoretiker Edward Said beschrieben. Der Begriff „Displaced Person“ ist in der heutigen Welt von besonderer Bedeutung. Ob durch die mitgebrachten Erinnerung und Gegenständen, die vor dem Krieg gerettet wurden, oder durch das für den Fluchtweg gezahlte Geld, den Kampf ums Überleben oder die neuen Tragödien, denen sie in den Ländern, in die sie ausgewandert sind, begegnen – die Realität und die Erfahrung der Flucht beeinflusst das alltägliche Leben der Künstler:in sowie deren Kunstpraxis und Verortung (in) der Kunst.
Es bleibt eine andauernde Kraftanstrengung herauszufinden, was getan werden muss, um Veränderung hier aber auch global zu bewirken. Es bleibt eine andauernde Kraftanstrengung herauszufinden, welche Formen des Widerstandes gegen Erschöpfung, Ausbeutung und Unterdrückung bestehen, wenn du aus einer Region kommst, in der Menschen starben, massakriert wurden und Städte im Schatten des Krieges zerstört wurden.
Wie kann man am Leben festhalten oder wie kann man es leben? Wie kann man aus der Verzweiflung und der Hoffnungslosigkeit herauskommen und ein neues Leben beginnen? Ist das überhaupt möglich? Die Arbeiten von Susan Azizi und Gohdar Salahaddin, zwei kurdischen Künstler:innen, die nach Berlin emigriert sind, werden in der Ulme35 Gelegenheit bieten, zu betrachten und nachdenken.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag von 15:00 – 20:30 Uhr
von: Ulme35
Kommentare