Wir sind alle täglich mit Künstlicher Intelligenz (KI) konfrontiert – manchmal, ohne dass es uns bewusst ist. Viele digitale Anwendungen in unserem Alltag wie etwa die Internet-Suchmaschinen basieren auf maschinell lernenden Algorithmen, die zum Bereich der KI zählen. Aber was steckt genau dahinter?
In diesem Open Lab Abend beschäftigen wir uns mit den potentiellen Auswirkungen von KI auf die demokratische Partizipation. Mit Alexander Peterhänsel diskutiert ihr am Beispiel seiner Wahlkabine „Smile to Vote“ Chancen und Risiken von biometrischem Scoring und KI im Zusammenhang mit Demokratie.
WAS IST EIN OPEN LAB ABEND?
Ihr habt euch schon immer gefragt, was Design Thinking ist, wie ein 3D-Drucker funktioniert und ein Roboter programmiert wird? Und was genau das alles eigentlich mit Zukunft zu tun hat? Dann seid ihr im Futurium Lab genau richtig! Jeden Donnerstag laden wir euch ein, gemeinsam mit unseren Macher*innen Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung der Zukunft kennenzulernen und in Workshops neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
WORKSHOPLEITUNG
Alexander Peterhänsel ist Professor für Digitale Medien an der TH Brandenburg und Gründer des Audiovisual Architectures Lab Berlin. Außerdem ist er Experte des Gemeinsamen Forschungszentrums der Europäischen Kommission (JRC) und Mitglied der Forschungsgruppe für Konvergenz zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie (GIIP) an der Staatlichen Universität São Paulo. Er hat international ausgestellt, erhielt mehrere Stipendien und Preise sowie Nominierungen, u.a.: Artist in Residency bei der Europäischen Kommission (2018 – 2019), Ars Electronica (2017, 2018), Media Art Biennale Wroclaw (2019), Bozar Center for Fine Arts Brüssel (2019), Europäisches Parlament (2019), Kassel Documentary Film and Video Festival (2018) und re:publica Berlin (2018).
INFORMATIONEN
→ Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (UG) → Eintritt: kostenfrei → Veranstaltungssprache: Deutsch → Max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen → Teilnahmebedingungen: für Erwachsene und junge Erwachsene geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Interesse für KI wird vorausgesetzt.
ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist erforderlich – sichere dir deinen Platz! Die Anmeldung ist ein Zwei-Schritte-Verfahren. Nach Eingabe deiner persönlichen Daten erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Dieser ist 30 Minuten aktiv. Erst nachdem du diesen Link geklickt und online bestätigt hast, ist deine Anmeldung vollständig.
Melde dich über folgenden Link an -> https://t1p.de/27t9g
ZUGÄNGLICHKEIT
Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Unter diesem Link: https://futurium.de/de/barrierefreiheit findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.