In meinen Kalender importieren (ICS)

Literaturkollektiv Daughters and Sons of Gastarbeiters im MEK

Arnimallee 25 14195 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Die Ausstellung "Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay" ist an diesem Tag bis 19 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Donnerstag 10.11.2022 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Museen
Das Literaturkollektiv „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ wird an diesem Abend verschiedene Familiengeschichten autobiographisch und künstlerisch-performativ vortragen. Mit ihren auch auf Berlin bezogenen Erzählungen lassen die Kinder und Kindeskinder der „ersten Generation“ die Geschichten ihrer Eltern und Großeltern aufleben und verleihen damit der Generation von Arbeitsmigrant*innen, die nahezu in Vergessenheit geraten ist, eine Stimme.

Die Lesungen werden von Filmausschnitten, Bildprojektionen aus Familienalben und Musik begleitet. Mit ihren Erzählungen möchten die Autorinnen und Autoren einen Diskurs über das Selbstverständnis und die Relevanz der Einwanderinnen und Einwanderer in der deutschen Gesellschaft eröffnen und andere dazu animieren, sich dem Projekt mit ihren eigenen Erfahrungen anzuschließen.

Es lesen Dr. Çiçek Bacik (Berlin), Rosaria Chirico (Berlin) und Dr. Martin Hyun (Berlin). Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit dem Publikum statt.

„Daughters and Sons of Gastarbeiters“ ist eine offene Literaturplattform, die im Januar 2015 in Berlin von Çiçek Bacik und Ferda Ataman ins Leben gerufen wurde und seitdem zahlreiche Lesungen in vielen Städten Deutschlands durchgeführt hat.

Die Ausstellung "Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay" ist an diesem Tag bis 19 Uhr geöffnet. Ab 17 Uhr ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Online-Anmeldung empfohlen.

von: Skohn

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin