Am Rand von EuropaCity: Buch- und Verlagspräsentation der Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt in der Hansabibliothek und anschließende Führung durch die Europacity
Mit Alexis Hyman Wolff, Yves Mettler und Florian Wüst
Die Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt sind eine Publikationsreihe, die die sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen in Berlin und anderen Städten thematisiert. Die neunte Ausgabe der Berliner Hefte widmet sich der Entstehungsgeschichte des seit zehn Jahren wachsenden Stadtteils nördlich des Berliner Hauptbahnhofs: die Europacity. Das riesige städtebauliche Projekt auf ehemaligem Bahngelände wird von privaten Immobilienunternehmen in enger Partnerschaft mit dem Berliner Senat realisiert und steht für eine Neoliberalisierung der Stadt, die vorhandene nachbarschaftliche Strukturen zerstört.
Nach der Vorstellung des Verlagsprogramms sowie des von Alexis Hyman Wolf, Achim Lengerer und Yves Mettler herausgegebenen Heftes "Am Rand von EuropaCity" brechen wir zu deren Begehung auf. Die Tour veranschaulicht die Inhalte der Publikation an konkreten Orten in und rund um die Europacity und vertieft das Gespräch bis hin zur Frage, was der Begriff „Europa“ hier bedeutet und als Agenda für eine transkulturelle Stadt bedeuten könnte. (www.berlinerhefte.de)
Wir werden eine Station mit der S-Bahn von Bellevue zum Hautbahnhof fahren. Bringen Sie bitte ein gültiges Kurzstreckenticket mit. Die Führung endet dann gegen 15.00 Uhr in der Europacity.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist begrenzt, daher bitten wir euch um Voranmeldung unter kontakt@offen-fuer-kultur.berlin