In meinen Kalender importieren (ICS)

Musethica Konzert im Kiezraum auf dem Dragonerareal am 13.05.23

Mehringdamm hinter Finanzamt 10963 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Eintritt frei, Spende erwünscht.
Samstag 13.05.2023 - Anfangszeit: 19:30 Uhr
Kategorie: Musik
Mor Biron, renommierter Fagottist und Lehrer für Fagott an der Barenboim-Said Akademie, ist Tutor der Musethica Session im Mai 2023. Zwischen dem 09.05. - 13.05.2023 geben fünf junge Musiker*innen zusammen mit Mor Biron Konzerte in zahlreichen Einrichtungen.

Das folgende Bläseresemble spielt in dieser intensiven Woche Werke von A. Piazzolla, W.A. Mozart, D. Milhaud, P. Hindemith und G. Fauré:

Carla García Heredia – Flöte
Rafaela Carvalho – Oboe
Ibrahim Alshaikh – Klarinette
Dor Yadlin – Horn
Nur Koç – Fagott
Mor Biron – Fagott

Die Konzerte während der Woche finden in diversen sozialen Einrichtungen statt. Mit dabei sind diesmal verschiedene Seniorenresidenzen, Kieztreffpunkte, ein Gefängnis für Frauen, zwei Schulen für Menschen mit Behinderung sowie einer Fachschule für Erzieher*innen.

Das öffentliche finale Konzert findet am Samstag, den 13. Mai 2023 im wunderschönen Kiezraum auf dem Dragonerareal in Kreuzberg statt. Das kostenfreie Konzert wird in Kooperation mit dem Kiezbündnis am Kreuzberg realisiert.

Feierliches Abschlusskonzert
Samstag, 13. Mai 2023
19.30 Uhr
Kiezraum auf dem Dragonerareal
Mehringdamm, 10963 Berlin



Der Kiezraum liegt direkt hinter dem Finanzamt Kreuzberg am Mehringdamm, Zugang aus Richtung Obentrautstraße.



Programm
Das Sextett spielt Werke von A. Piazzolla, W.A. Mozart, D. Milhaud, P. Hindemith und G. Fauré
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Ihre Spende!
Eine Anmeldung vorab per E-Mail ist nicht mehr erforderlich.
Bringen Sie eine Begleitung mit, so macht es mehr Spaß.



____________________________________

Im Ausbildungsprogramm der internationalen Initiative Musethica werden junge Musiktalente zu Brückenbauer*innen: In zwölf Ländern begeistern sie im Rahmen von Konzerten in sozialen Einrichtungen Menschen für klassische Musik und lernen dabei, ihr Publikum zu inspirieren und ihren Klang zu verfeinern.Mit der Musik das Publikum wirklich zu erreichen, es zu bewegen und mit ihm in den Dialog zu treten ist die hohe Kunst des Konzertespielens – und eine, die bei allem Talent nur durch viel Erfahrung erlernt werden kann. Die Initiative Musethica hat deshalb eine Ausbildungsmethode entwickelt, die in Deutschland, Spanien, Frankreich, Israel, Polen, China, Österreich, Finnland, den Niederlanden, Schweden, Norwegen und Litauen jungen Spitzentalenten die Möglichkeit bietet, das im Studium Erlernte live in die Praxis umzusetzen.Das Musethica-Prinzip ist so einfach wie effizient: Ein internationales Fachkomitee wählt aus Bewerber*innen aus der ganzen Welt die vielversprechendsten Teilnehmenden aus. Diese erarbeiten mit renommierten Tutor*innen in Meisterklassen und Workshops anspruchsvolle Kammermusikprogramme. Anschließend wird das Repertoire innerhalb der einwöchigen Projektphase live präsentiert. Die Musiker*innen spielen in dem kurzen Zeitraum mehr als zehn Konzerte in sozialen Einrichtungen sowie an öffentlichen Orten.

von: Alexa Stümpke Musethica

Bilder aus Berlin