In meinen Kalender importieren (ICS)

Workshop: Klimagerechtigkeit und Protest - wie weit kann, darf, soll Klimaaktivismus gehen?”

Carl-Schurz-Str. 13 13597 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: freier Eintritt
Samstag 13.05.2023 - Anfangszeit: 13:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
Hier kommt eine Einladung zu einem spannenden Workshop, zu einem sehr aktuellen Thema:

“Räume des Austausches:
Klimagerechtigkeit und Protest - wie weit kann, darf, soll Klimaaktivismus gehen?”

In den letzten Monaten entstand eine hitzige Debatte um die Angemessenheit verschiedener Aktionsformen im Klimaaktivismus - vor allem über Menschen, die sich auf Straßen kleben oder Kunstwerke „beschmutzen“ um konkrete klimapolitische Maßnahmen einzufordern.

Durch einen Rückblick auf vergangene Klimaproteste wollen wir in unserer Veranstaltungsreihe die gegenwärtigen Aktionsformen besser einordnen und beurteilen. Es soll ein offener Diskussionsraum gestaltet werden, in dem sich ergebnisoffen darüber ausgetauscht werden kann wie zielführend und sinnvoll die aktuellen Klimaproteste für die sozial-ökologische Transformation sind oder nicht. Dabei soll auch über das Potential anderer Möglichkeiten und Formen politischer Teilhabe, die es für Menschen in Berlin gibt, gesprochen und reflektiert werden um die Vision von Klimagerechtigkeit für eine Mehrheit lebbar zu machen.

Länge: 3h (Inklusive Pausen)

Termin: 13.05.2023, 13:00 - 16:00
Ort: Stadtteilbibliothek Spandau (Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin)


Mehr Infos und Anmeldung findest Du hier: https://kipppunkt-kollektiv.de/klima-workshops/


# Klimakrise, Klimagerechtigkeit, Klimaproteste, Klimaaktivismus, politische Teilhabe, politisches Aufbegehren.

von: Andrina

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin