In meinen Kalender importieren (ICS)

Open Lab Abend: Ist KI kreativ?

Alexanderufer 2 10117 Berlin - zum Stadtplan
Donnerstag 11.05.2023 - Anfangszeit: 17:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
KI erlebt gerade einen unglaublichen Hype. Aber was steht eigentlich hinter „künstlicher Intelligenz“? Wie funktionieren die IT-Systeme, die diesen verheißungsvollen Namen tragen? Und inwiefern ist der Begriff „Intelligenz“ für solche Systeme überhaupt gerechtfertigt?
Mit diesen Einstiegsfragen werden wir uns an diesem Open-Lab-Abend auf eine interessante Entdeckungsreise in die Welt des Machine-Learning begeben.

Neben einer Einführung in die Thematik werden wir ein KI-System ausprobieren, welches uns besser zu kennen scheint, als wir uns selbst.

Aktuell wird gerne behauptet, dass Systeme wie Chat-GPT „Kreativität“ besäßen. Daher wollen wir außerdem näher betrachten, wie so genannte „KI-Kunst“ eigentlich entsteht und ob Menschen demnächst in kreativen Berufen überhaupt noch gebraucht werden.

WAS IST EIN OPEN LAB ABEND?
Ihr habt euch schon immer gefragt, was Design Thinking ist, wie ein 3D-Drucker funktioniert und ein Roboter programmiert wird? Und was genau das alles eigentlich mit Zukunft zu tun hat? Dann seid ihr im Futurium Lab genau richtig! Jeden Donnerstag laden wir euch ein, gemeinsam mit unseren Macher*innen Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung der Zukunft kennenzulernen und in Workshops neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

WORKSHOPLEITUNG
Alexander Peterhänsel ist Professor für Visual Computing an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden und Gründer des Labors für Audiovisuelle Architekturen. Schwerpunkte seiner Lehre und Forschung sind Computervisualisitik, KI und Kreativität sowie IT-Ethik. Er ist außerdem Experte beim Wissenschaftsdienst der Europäischen Kommission (JRC). Sein KI-Forschungsprojekt „smile to vote“ ist seit 2019 im Futurium ausgestellt.

INFORMATIONEN
-> Format: dialogischer Vortrag, Interaktion mit KI-Exponat im Lab, Diskussion
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (UG)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
-> Ab 16 Jahren

ZUGÄNGLICHKEIT
Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein. Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit

FOTO & VIDEO
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

TICKETS
Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier gelangt ihr zum Ticketshop: https://t1p.de/vae4p

Mehr Infos: https://t1p.de/ivjfc

von: PR_FUT

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin