In meinen Kalender importieren (ICS)

Internationaler Museumstag im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Britzer Straße 5 12439 Berlin - zum Stadtplan
Sonntag 21.05.2023 - Anfangszeit: 10:00 Uhr
Kategorie: Tolle Touren
11 am | Tour: Everyday Life of Forced Laborers in National Socialism (in English)

The tour through the former Nazi forced labor camp and the permanent exhibition "Forced Labour in the Daily Round 1938-1945" gives an overview of forced labor in National Socialism. Who were the 13 million men, women and children who were forced to work in the German Reich? What work did they have to do? How were they treated? A visit to the restored "Barrack 13" gives an impression of how the forced laborers lived. It emerges that forced laborers were part of the everyday life of Germans.

13 Uhr | Führung: "Vergessen und Vorbei? Das Lager Lichterfelde und die französischen Kriegsgefangenen"

In der Führung geht es um die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde. Verschiedene Dimensionen wie die Struktur des Berliner Kriegsgefangenensystems, Zwangsarbeit oder verbotene Beziehungen werden vorgestellt und besprochen.

15 Uhr | Führung: "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945" und "Baracke 13"

Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch an der restaurierten „Baracke 13“ vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeit zum Alltag der Deutschen gehörten.

von: Dokzentrum

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin