Ein musikalischer Abend mit Drehorgel, Trommeln und einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Tanz. Die ersten Drehorgeln gelangten Mitte des 19. Jahrhunderts im Gepäck von Einwander*innen nach Chile. Um die im Laufe der Jahre nachlassende musikalische Qualität der Instrumente auszugleichen, wurden sie ab den 1920er Jahren von großen Trommeln begleitet. Héctor Lizana Gutiérrez war der Erfinder des wirbelnden Chinchin-Tanzes und in seiner chilenischen Heimat landesweit als Patitas de Oro bekannt, »die Goldenen Beine«. An diesem Abend präsentieren seine Nachkommen ihre mitreißenden Künste. Sie geben zudem einen filmischen Einblick in die Geschichte der Drehorgel, des Chichins und wie die mechanischen Musikinstrumente nach Chile kamen. Die Veranstaltung findet auf Spanisch mit deutscher Übersetzung statt.
Eine Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung »Musica di strada: Italiener*innen in Prenzlauer Berg. Handel, Handwerk & Musik«.