In meinen Kalender importieren (ICS)

cLab: Klimagerechte Stadtentwicklung

Lehderstraße 108 13086 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Zur Teilnahme am cLab „Klimagerechte Stadtentwicklung“ bitten wir um Interessensbekundung per E-Mail an teichert@baufachfrau-berlin.de mit der Angabe aus welchem Berufsfeld Sie kommen.
Dienstag 07.11.2023 bis Donnerstag 09.11.2023 - Anfangszeit: 09:00 Uhr
Kategorie: Wissen live
Weiterbildungsangebot im November – alle Geschlechter willkommen!

Mit Anteilen aus Theorie, Workshop und Exkursion geht es in diesem 3-tägigen cLab (climate Lab) „Klimagerechte Stadtentwicklung“ um folgende Themen:
– Ursachen und Folgen der Klimakrise
– Freiflächenplanung – Flächenverteilung/ -versiegelung, Mobilität
– Böden im Klimawandel: Bodenschutz, Verbesserungsmaßnahmen
– Nachhaltige Pflanzen für den urbanen Raum – Kriterien, Pflanzentypen
– Ökologische Fassaden- und Dachbegrünung – Systeme, Pflanzenwahl, Potenzial, Kosten
– Exkursion „Schwammstadt“ – wassersensible Stadtplanung, Multicodierung, Kaskadenprinzip
– Exkursion „Stadt- und Landschaftsplanung“ – Entwicklung einer innerstädtischen Brache
– Workshop „Bodenanalyse“, pH-Wert und Bodenart mitgebrachter Bodenproben bestimmen

Zeitraum:
07. – 09.11.2023 (Di-Do), jeweils von 9 bis 16 Uhr

Teilnehmer*innen:
Max. zehn Personen mit beruflichem Bezug zum Bausektor in Berlin, sei es in Ingenieur- und Planungsberufen, Handwerk, Technik, Bildung, Forschung oder Verwaltung, die als Einstieg ins nachhaltigere Bauen ihre fachlichen Kompetenzen Richtung Klimaschutz erweitern wollen.

Extras:
1. Das cLab ist anerkannt als Bildungszeit und kann auf der Seite der Senatsverwaltung gefunden werden.
2. Ebenso ist das cLab als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt. Dafür ist eine gesonderte Anmeldung über die Senatsverwaltung erforderlich. 

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

von: BAUFACHFRAU Berlin e.V.

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin