Home > Kalender > Buchvorstellung: Florian Völker stellt »Kältepop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports« im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei vor
Buchvorstellung: Florian Völker stellt »Kältepop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports« im Maschinenhaus in der Kulturbrauerei vor
Am Ende der 70er Jahre lag im Umfeld der deutschsprachigen New Wave plötzlich alles im Trend, was als kalt galt: Gefühlslosigkeit und Entfremdung, Funktionalität und Künstlichkeit, Industrie und Großstadt, Beton und Stahl, Computer und Maschinen.
In seinem Buch „Kälte-Pop“ untersucht der Pophistoriker Florian Völker die kalten Motive und Strategien von Bands wie Kraftwerk, DAF, Ideal und Einstürzende Neubauten. Mit dem Zeitzeugen, Kälte-Protagonisten und Musiker Thomas Meinecke (Freiwillige Selbstkontrolle) spricht der Autor über die Geschichte, Auswüchse und das Ende der kurzlebigen Kälte-Welle als auch über ihre Erben.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen zur Buchvorstellungen bitte über die Email-Adresse: freunde@zzf-potsdam.de
Ort der Veranstaltung: Maschinenhaus in der Kulturbrauerei
Info zur Publikation: »Kälte-Pop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports« De Gruyter Oldenbourg, Veröffentlichung 24. Oktober 2023 666 Seiten ISBN 978-3-11124-515-7
Der Autor Florian Völker ist assoziierter Wissenschaftler am ZZF in der Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft. Mit der Publikation "Kälte-Pop" veröffentlichte er die Ergebnisse seiner Dissertation, die am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) entstand.
Veranstalter der Buchvorstellun: Verein der Freunde und Förderer des ZZF e.V.