In meinen Kalender importieren (ICS)

Frühlingsrummel im Rahmen des 25. Jubiläums der Schönhauser Allee Arcaden

Schönhauser Allee 79 10439 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: kostenfrei
Freitag 31.05.2024 bis Samstag 01.06.2024 - Anfangszeit: 10:00 Uhr
Kategorie: Festivals
Magisch, süß und aufregend – Schönhauser Allee Arcaden feiern 25. Jubiläum mit Frühlingsrummel

Es wird ein ganz besonderes Jahr für den Prenzlauer Berg: Die Schönhauser Allee Arcaden feiern ihr 25-jähriges Bestehen und bedanken sich bei ihren Kundinnen und Kunden und beim Kiez für die langjährige Treue mit vier einzigartigen Aktions-Wochenenden. Den Anfang macht der „Frühlingsrummel“ am Freitag, den 31. Mai, und Samstag, den 1. Juni. Close-up-Magie, Mitmachaktionen und süße Naschereien machen den Centerbesuch zu einem unvergesslichen Shoppingerlebnis.

„Wir haben uns viele Gedanken gemacht, womit wir unsere Kundinnen und Kunden zu unserem Jubiläum überraschen können, und so ist ein wirklich vielseitiges Festprogramm entstanden“, sagt Pia Lehmkuhl, die Centermanagerin der Schönhauser Allee Arcaden.

Gleich zum Start der Jubiläumsfeierlichkeiten verwandeln sich die Schönhauser Allee Arcaden in einen bunten Frühlingsrummel. Am Freitag und Samstag, den 31. Mai und 1. Juni, pulsiert das Center von 10 bis 20 Uhr vor Leben und Aktivität. Ein besonderes Highlight wird der Close-up-Magier Max Olbrich sein, der die Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über mit seiner Zauberkunst direkt und ganz nah vor ihren eigenen Augen verblüfft. Kreativ werden können große und kleine Besucherinnen und Besucher an der DIY-Station und dort ihre eigenen Baumwolltaschen mit Airbrush-Techniken gestalten.

Auf einen echten Rummel gehört natürlich auch eine Bude mit Dosenwerfen. Hier können zielsichere Besucherinnen und Besucher attraktive Preise gewinnen. Überall im Center werden Glückskekse und Lose verteilt, die kleine Überraschungen und Einkaufsgutscheine, u. a. von Medimax, Dunkinʼ, dem Reisebüro Wörlitz, Glorious Art, der Telekom und der Zahnarztpraxis Schäfer/Maaß bereithalten. Ein eigens erstellter Jubiläumsfilm zur Geschichte der Arcaden und der Schönhauser Allee wird ebenfalls am 31. Mai Premiere feiern.

Auch die drei weiteren Jubiläumstermine, der 5. und 6. Juli, der 23. und 24. August sowie der 19. bis 21. September, versprechen jede Menge Abwechslung und viele Überraschungen. Von spannenden Gesprächsrunden über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kiezes bis hin zu atemberaubenden Walking Acts – jeder Tag wird einzigartig und unter einem besonderen Motto stehen.

Hintergrund:

Über die Schönhauser Allee Arcaden:
Über 70 Geschäfte versammeln sich in den Schönhauser Allee Arcaden mitten im Kiez Prenzlauer Berg, darunter bekannte Bekleidungsgeschäfte wie H&M, C&A, Mango, und Marc O’Polo, Medimax – ein Fachmarkt für Unterhaltungselektronik – und Netto, Rossmann, dm, denn’s Biomarkt, und der Fleischer MAGO für die Dinge des täglichen Bedarfs. Die Verkaufsfläche beläuft sich auf 24.000 m². Jährlich besuchen rund 6,9 Millionen Menschen die Schönhauser Allee Arcaden. Als besonderer Service befinden sich eine Post, ein Fitnesscenter und die Stadtteilbibliothek direkt im Hause. Das eigene Parkhaus hat Platz für 320 Fahrzeuge. Die Schönhauser Allee Arcaden werden von der Unibail-Rodamco Germany GmbH betrieben.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter www.schoenhauser-allee-arcaden.de, auf Facebook unter https://de-de.facebook.com/SchoenhauserAlleeArcaden oder auf Instagram unter @schoenhauser.allee.arcaden.

Über Unibail-Rodamco-Westfield

Unibail-Rodamco-Westfield ist ein Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA.

Die Gruppe betreibt 72 Shoppingcenter in 12 Ländern, darunter 38 mit dem weltberühmten Westfield-Brand im Namen. Diese Center werden jährlich über 900 Millionen Mal besucht und bieten Retailern und Marken eine einzigartige Plattform, um mit den Besucher:innen in Kontakt zu treten. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 19 Shoppingcenter, davon acht im eigenen Portfolio. URW verfügt zudem über ein Portfolio aus hochwertigen Büros, zehn Kongress- und Ausstellungszentren in Paris und eine Projektentwicklungspipeline von drei Milliarden Euro mit hauptsächlich gemischt genutzten Assets. Das Portfolio im Wert von 50 Milliarden Euro besteht zu 86 % aus Handelsimmobilien, zu 6 % aus Büroimmobilien, zu 5 % aus Kongress- und Ausstellungszentren und zu 2 % aus Dienstleistungsflächen (Stand: 31. Dezember 2023).

URW ist ein engagierter Partner von Großstädten bei der Erneuerung und Modernisierung urbaner Räume – sowohl durch die Entwicklung von gemischt genutzten Immobilien als auch bei der Nachrüstung von Gebäuden gemäß branchenführender Nachhaltigkeitsstandards. Dieses Engagement wird durch den "Better Places"-Plan der Gruppe verstärkt, der darauf abzielt, einen positiven ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Städte und Gemeinschaften zu erwirken, in denen URW tätig ist.

URW ist an der Börse Euronext Paris (Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch "Chess Depositary Interests" eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der Kategorie BBB+ bei Standard & Poor’s und in der Kategorie Baa2 bei Moody’s.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.urw.com sowie www.unibail-rodamco-westfield.de

Geben Sie uns gerne Bescheid, wenn Sie keine weiteren Informationen zu den Schönhauser Allee Arcaden mehr erhalten möchten.

von: candystormpr

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin