Einschränkung: Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei. Über eine Spende freuen wir uns.
Der Einlass beginnt um 18:45 Uhr, Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr. Die Platzanzahl ist beschränkt, wir bitten daher um frühzeitiges Erscheinen.
Erstmals ist Musethica im Ballhaus Wedding zu Gast: Am Dienstag, den 12. November 2024 spielt das Orbis Quartett ein öffentliches Konzert an dem historischen Ort, der bereits seit 135 Jahren besteht und somit Spuren aus unterschiedlichen Epochen aufweist. Das Konzert findet im Rahmen der Musethica-Session statt, die vom 7. bis 15. November läuft.
Ein erklärtes Ziel des Orbis Quartetts ist es, Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Musethica unterstützt sie dabei: So besuchen die vier jungen Musiker*innen in dieser Woche soziale Einrichtungen in Berlin, darunter eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, die Vivantes-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik sowie die Jugendstrafanstalt und Schulen in unterschiedlichen Berliner Bezirken. Die öffentlichen Konzerte finden ebenso an barrierefreien Orten statt, die unterschiedliche Gesellschaftsgruppen zusammenbringen. Geleitet wird die Musethica-Konzertwoche vom Geiger und Bratscher Gregor Sigl.
Die Musiker*innen des Orbis Quartett: Tilman Hussla (Violine) Julia Gröning (Violine) Kundri Lu Emma Schäfer (Viola) Felix Eugen Thiemann (Violoncello)
Programm: W. A. Mozart: Streichquintett Nr. 2 in c-Moll, KV 406/516b Johannes Brahms: Aus Vier Gesänge: „Gesang aus Fingal“ op. 17 Nr. 4 (arr. Orbis Quartett) Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op. 51 Nr. 2 *** Johannes Brahms: Aus Sechs Quartette: „Sehnsucht“, op. 112 Nr. 1 (arr. Orbis Quartett) Arvo Pärt: My Heart is in the Highlands (arr. Orbis Quartett) Robert Burns: What can a young lassie do wi' an auld man (arr. Orbis Quartett)
Weitere Informationen zu Musethica: https://germany.musethica.org