In meinen Kalender importieren (ICS)

KinderUni Lichtenberg (KUL): Darf man sich für besseres Klima auf der Straße festkleben?

Treskowallee 8 10318 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Die Vorlesung dauert 60 Minuten. Sie wird für Erwachsene in den Nebenraum übertragen.
Freitag 17.11.2023 - Anfangszeit: 16:30 Uhr
Darf man sich für besseres Klima auf der Straße festkleben?
Das Recht zu demonstrieren - und die Rechte der anderen

Prof. Dr. Clemens Arzt, HWR Berlin

In den letzten Jahren gab es viele Proteste und Aktionen zum Klimawandel und Klimaschutz. Seit dem Frühjahr sind sogenannte Klima-Aktivisten auf Berliner Straßen unterwegs und haben sich dort festgeklebt. Sie selbst nennen sich „Letzte Generation“.

Ihre Proteste haben den Verkehr lahmgelegt oder auch Kunstwerke beschädigt. Viele Erwachsene haben sich über diese Aktionen sehr geärgert; Polizei und Politik gingen dagegen vor.

Worum geht es eigentlich bei diesen Aktionen und was sagt das Gesetz dazu? Warum demonstrieren Menschen überhaupt? Können Umweltzerstörung und Klimawandel dadurch gestoppt werden? Und macht es einen Unterschied, ob ich mich aus Protest auf die Straße stelle oder ob ich mich dort festklebe?

Die Vorlesung findet an der HTW Berlin in Karlshorst statt, Hauptgebäude, Hörsaal A 238.

von: KUL

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin