5 Jahre Campus-Kino: Filme in der Stasi-Zentrale (Open Air 5.8. bis 29.8.2024)
Von Montag, 5. August, bis Donnerstag, 29. August 2024, wird der Innenhof der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie" auch diesen Sommer zur Open-Air-Spielstätte: Das Campus-Kino präsentiert vier Wochen lang Filme zu DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit, Archiv und Aufklärung. Alle Filme sind nach 1989 produziert und thematisieren Repression, Revolution oder Aufarbeitung. Sie wecken Erinnerungen oder geben Raum für die Fragen von jungen Menschen. Am historischen Ort, vor der Kulisse von Stasi-Minister Mielkes ehemaligem Dienstsitz, lässt sich zur Aktualität der Vergangenheit ins Gespräch kommen. Die abendliche Vorführung startet mit Material aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Hinterher besteht die Gelegenheit, sich mit Filmschaffenden, Fachleuten sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auszutauschen. Begleitend gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Führungen zum Thema des Abends. Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Terminseite. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außer für die Führungen.
"Willy - Verrat am Kanzler"
Anfang der 1970er-Jahre entschlüsselt der BND eine geheime Nachricht an einen Ostagenten im Westen. Die führt in die Nähe des damaligen Kanzlers: Willy Brandts Referent Günter Guillaume gerät ins Visier der bundesdeutschen Ermittler. Am 24. April 1974 wird er zusammen mit seiner Frau als Spion der DDR festgenommen. Das Ende einer Agentenkarriere, die zum Rücktritt Willy Brandts als Bundeskanzler führt. Die packende Dokumentation lässt die größte Spionage-Affäre der Bundesrepublik als zugespitztes Drama aus Geheimnissen, Lügen und Verrat wiederaufleben. Eine nie zuvor dargestellte Perspektive auf die historischen Ereignisse dieser Ära – das erste Mal ausschließlich aus der Sicht von Frauen erzählt.
Dokumentation, 2024, Regie: Jan Peter und Sandra Naumann, 90min
Im Gespräch: Prof. Dr. Daniela Münkel (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv) mit Jan Peter und Sandra Naumann (Buch und Regie)
Vorprogramm
18.00 Uhr • Themenführung „Die Westspionage der Stasi“
Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Film 19.30 Uhr
Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V.; Medienpartner: Der Tagesspiegel, Radio Eins.