Einschränkung: Die Unterrichtseinheiten sind kostenfrei. Es fällt lediglich der Eintritt zu den Ausstellungen an. Dieser kann auf Anfrage erlassen werden.
In Facebook, Snapchat, Instagram, aber auch in ihrem Alltag außerhalb der sozialen Medien sind junge Menschen mit Bildern mit widersprüchlichen Botschaften konfrontiert. Die Workshops direkt in Fotografie-Ausstellungen geben den Teilnehmenden Hilfestellung dabei, ein Bild und seine Entstehungsgeschichte kritisch zu betrachten, anstatt es für selbstverständlich zu halten.
Wir, die Gesellschaft für Humanistische Fotografie e. V., arbeiten mit medienpädagogisch geschulten Referent*innen zusammen und bieten für Jugendliche und junge Erwachsene kostenlose Workshops zu den Ausstellungen im f3– freiraum und in aktuellen Fotografieausstellungen in Berlin zum Thema Medienkompetenz an. Dauer und Inhalt der Programme können individuell abgesprochen werden.
Der Workshop findet in deutscher oder englischer Sprache statt.
Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns: Frau Nicole Wozniak, Tel: 030 60 40 77 57, wozniak@gfhf.eu.
Gefördert durch: Engagement Global im Auftrag des BMZ Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst.