In meinen Kalender importieren (ICS)

Buchvorstellung: „Provinzlust. Erotikshops in Ostdeutschland“ von Uta Bretschneider und Jens Schöne

Knaackstraße 97 10435 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mittwoch 10.04.2024 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch im Museum in der Kulturbrauerei

Mit der Autorin Dr. Uta Bretschneider (Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig) und dem Autor Dr. Jens Schöne (stellvertretender Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
Moderation: Shelly Kupferberg
In Kooperation mit dem Ch. Links Verlag

Die Jahre nach dem Ende der DDR waren eine Zeit zwischen Wut und Wunder, der enormen Hoffnungen und der großen wie kleinen Enttäuschungen, eine Zeit des Zusammen- und Aufbruchs in vielen Lebensbereichen. Aufbruch auch und besonders für den Handel mit Erotikartikeln, Pornografie und Sextoys. In der DDR existierte dieses Geschäft offiziell nicht und nahm in den frühen 1990er-Jahren eine sprunghafte Entwicklung.
Uta Bretschneider und Jens Schöne beschreiben anhand der Erfahrungswelten und Lebenswege von Erotikshop-Inhaberinnen und -Inhabern die Möglichkeitsräume und -grenzen sowie die Wandlungsprozesse in ländlich geprägten Regionen und Kleinstädten bis heute. Der Band gibt Einblicke in ein intimes Kapitel der Transformationsgeschichte.

Uta Bretschneider, 1985 in Burgstädt geboren, ist Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Als Kulturwissenschaftlerin und Soziologin arbeitet sie u.a. zu Erinnerungskulturen, Alltagswelten der DDR, Biografien und zur Geschichte ländlicher Räume. Veröffentlichungen u.a. »›Vom Ich zum Wir‹? Flüchtlinge und Vertriebene als Neubauern in der LPG« (Leipzig 2016) und »LPG-Dinge. Erinnerungen an die Landwirtschaft der DDR« (Dresden 2019).

Jens Schöne, 1970 in Staßfurt geboren, ist Historiker und Stellvertreter des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Veröffentlichungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR, Agrargeschichte des 20. Jahrhunderts und Geschichte des geteilten Berlins, u.a. »Die DDR. Eine Geschichte des ›Arbeiter- und Bauernstaates‹« (Berlin 2014) und »Ronald Reagan in Berlin. Der Präsident, die Staatssicherheit und die geteilte Stadt« (Berlin 2017).

Shelly Kupferberg, 1974 geboren in Tel Aviv; sie ist freie Journalistin und Moderatorin. Neben zahlreichen Beiträgen für die ARD moderiert sie seit fast 30 Jahren verschiedene Kultur-, Gesellschafts- und Buchmagazine und arbeitet als freie Redakteurin für Deutschlandradio Kultur.

Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter folgendem Link möglich: https://app.cituro.com/booking/3221113?presetService=11eedae2dc09124597ebbb5dfe749173

von: hum

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin