Buch „Fettnäppchenführer Berlin“ und Twitter-„Reise-Knigge“

Berlin - Berlin
Beim Buchtitel „Fettnäppchenführer Berlin“ dachte ich an den „kleinen Berlin-Knigge“ der Lehrerin mit Pseudonym „MsVerstaendlich“, die ihre Dorfschulklasse für den Hauptstadtdschungel wappnen wollte. Nicht nur die Twitter-Gemeinde amüsierte sich köstlich über knackige Instruktionen à la „Man isst keine übelriechenden Nahrungsmittel in der Bahn oder im Aufzug.“ oder „Nichts - aber wirklich nichts! - ist so wichtig, dass man unmittelbar nach dem Aussteigen aus der Bahn direkt vor der Tür stehen bleiben muss, um es genau dort zu erledigen."

Und jetzt also gleich ein ganzes Buch mit (so lustigen?)Tabus und Don‘ts? Nein, diese Erwartung wird beim Durchblättern schnell enttäuscht. Es gibt nur 10 Tips „was man in Berlin lassen sollte“, unter anderem „damit angeben, dass man im Berghain war“. Dafür überrascht ein ungewöhnlich aufgebauter Berlin-Führer mit Herzblut, Gespür für die Stadt und nützlichen Anregungen.

Das Buch enthält weder Fotos noch Illustrationen, veranschaulicht die Berliner Lebensweise aber schon durch einen bildlich-anekdotischen Schreibstil. So führen wohl echt erlebte Geschichten mit Berliner Flair und Schnauze in die rund 40 Kapitel ein, darunter auch Themen, die andere Reiseführer weniger beleuchten, wie Brachen, Brennpunkte, Ost-West-Sprache, Fußball, Hipster, Spiris, Russen, Schwaben, Sperrmüll, Strich, Hunde, Verbrechen, Street Art, Straßenmusik,  

Locker nebenbei gibt es dazu auch Lieblingsorte der Autorin und „Do-it-yourself“-Tips wie „beim ersten Mal in Berlin ein Bier auf die Hand im Spät kaufen“ oder eine Stadtführung mit einem Obdachlosen buchen. Einige der Empfehlungen stehen auch in anderen Reiseführern, andere kann aber wohl nur kennen, wer in Berlin lebt und die Stadt liebt.

Rike Wolf: Fettnäpfchenführer Berlin. Der Reiseknigge für 96 Kieze und ihre Spleens. Stadt-Edition. Conbooks, Meerbusch. 288 Seiten, 11,95 Euro. ISBN 978-3-943176-98-8
twitter.com/MsVerstaendlich/status/607995029408333824

Anmerkung: Dies ist ein redaktionell ausgewähltes kostenpflichtiges Angebot für unsere Blog- Rubrik "Mehr als gratis, aber genial" (per Klick auf diesen Rubrik-Namen in Fettschrift wird erklärt, warum es manchmal Tips wie diesen gibt und wie klar sie dann gekennzeichnet sind).

von: Andrea

Bilder aus Berlin