Den Sommer in Thüringen erleben

Berlin - Berlin
Wenn einer eine Reise unternimmt – dann muss er nicht unbedingt in die weite Welt ziehen, um etwas zu erleben. Thüringen ist ein beliebtes Reiseziel, und das nicht ohne Grund.

Der Thüringer Wald bietet Natur pur und ist ein beliebtes Erholungsgebiet.Der Thüringer Wald bietet Natur pur und ist ein beliebtes Erholungsgebiet.

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch wenn das Wetter sich immer noch nicht endgültig auf den Sommer eingependelt hat, packt die meisten Menschen in diesen Wochen des Jahres die Reiselust. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ausflug in die nähere Umgebung? In Deutschland gibt es viele schöne Flecken. Thüringen ist zum Beispiel eine Reise wert. Der Freistaat lockt mit zahlreichen Naturerholungsgebieten, historischen Stätten und einem umfangreichen kulturellen Angeboten.

THÜRINGEN AUF EINEN BLICK

Der Freistaat Thüringen gehört zu den kleineren Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Auf einer Fläche von ungefähr 16.000 Quadratkilometern leben hier rund 2,2 Millionen Einwohner. Die Landeshauptstadt ist Erfurt. Dort leben etwas mehr als 200.000 Menschen.

Bild 2 gThüringen ist ein Binnenstaat, denn seine äußeren Grenzen sind vollständig von anderen deutschen Bundesländern umgeben. Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern umschließen das Bundesland, das für sich den Anspruch erhebt, mit einigen Gebieten die geografische Mitte Deutschlands darzustellen.

Erfurt - Die Landeshauptstadt Thüringens

Vor allem historisch und kulturell ist Thüringen für Deutschland von großer Bedeutung. So wurden der klassische Stadtteil Weimars, das Weimarer Bauhaus und die Wartburg in der Nähe von Eisenach zum UNESCO-Welterbe erklärt. In Erfurt befindet sich außerdem die älteste noch erhaltene Synagoge in ganz Mitteleuropa. Aber auch landschaftlich hat Thüringen einiges zu bieten. Mit dem Harz und dem Thüringer Wald beherbergt der Freistaat zwei der schönsten Naturgebiete in ganz Deutschland.

Klimatisch kann sich Thüringen sehr wechselhaft zeigen. Temperaturen und Niederschläge sind stark von der jeweiligen Region abhängig. Das Thüringer Becken liegt besonders geschützt im Landesinneren. Von Bergen umgeben gilt dieses Gebiet als das niederschlagärmste in ganz Deutschland. Gebirgigere Regionen neigen zu einem raueren Klima. Hier fallen übers Jahr verteilt Niederschläge, die den deutschen Durchschnitt deutlich überschreiten können. Eine Übersicht über Temperaturen und Niederschläge für das gesamte thüringische Gebiet erhalten Reiselustige tagesaktuell unter wetter.de. Aber das ist nicht der einzige wirklich gute Tipp für den Urlaub in Thüringen. Hier kommen die besten Ausflugsziele für den Urlaub im Herzen Deutschlands. 

KULTUR TANKEN IN THÜRINGEN

Wer auf der Suche nach einem Hauch von Kultur und Geschichte ist, der ist in Thüringen bestens aufgehoben. Der Freistaat ist ein wahres Kulturdenkmal. Viele Städte beherbergen bedeutende kulturelle und historische Stätten. Schiller, Goethe, Luther, Bach und Liszt gaben sich hier die Ehre und viele noch gut erhaltene Burgen und Schlösser sind Zeugen der langen Geschichte, auf die dieses Land zurückblicken darf.

DIE WEIMARER KLASSIK HAUTNAH ERLEBEN

Das Goethe-und-Schiller-Denkmal in WeimarKaum eine literarische Epoche hat Deutschland so geprägt wie die Weimarer Klassik. Die großen Dichter und Denker Goethe und Schiller sind Kinder dieser Zeit und haben wahre Denkmäler in Wort und Schrift für die Ewigkeit hinterlassen. In Thüringen ist nichts leichter, als ausgiebig auf ihren Spuren zu wandeln.

Das Goethe-und-Schiller-Denkmal in Weimar

Diese Ziele sollten Fans der deutschen Dichtkunst sich in Weimar keinesfalls entgehen lassen:
1.       Die Fürstengruft
2.       Das Schiller-Museum
3.       Das Wohnhaus Schillers
4.       Das Goethe-und-Schiller-Archiv
5.       Das Weimar-Haus
6.       Das Wohnhaus Goethes

Aber nicht nur Weimar ist ein bedeutender kulturhistorischer Ort. Auch in Rudolstadt haben die kulturellen Größen der deutschen Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Die Stadt wird im Volksmund auch Schillers heimliche Geliebte genannt, denn hier verbrachte der berühmte deutsche Dichter viel Zeit und machte dort auch die Bekanntschaft seiner späteren Frau Charlotte von Lengefeld. Wer sich nach Rudolstadt aufmacht, sollte diese Sehenswürdigkeiten keinesfalls versäumen:

1.       Das Schillerhaus
2.       Die Gedenkstätte Schillershöhe

Wer garantiert nichts verpassen möchte, gönnt sich eine der zahlreichen Stadtführungen. Besonders beliebt sind die Schillerwanderung, die Goethewanderung und der Goethe-Bach-Weg. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten sowie zu Öffnungszeiten und Führungen gibt es unter rudolstadt.de.

Die Wartburg ist der Ort des Wirkens Martin Luthers.Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist die Stadt Eisenach mit der benachbarten Wartburg. Sie ist berühmt für das Schaffen Martin Luthers, der dort im Exil das Neue Testament aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzte.

Die Wartburg ist der Ort des Wirkens Martin Luthers.

Damit gilt die Wartburg noch heute als Geburtsstätte der modernen deutschen Sprache und der Lutherbibel als eines der wichtigsten religiös-literarischen Werke aus dem Mittelalter. Seit 1999 ist die Wartburg deshalb ein UNESCO-Welterbe. Wer sich bei einem Besuch von ihrer historischen Bedeutung überzeugen möchte, kann sich unter wartburg.de ausführlich informieren.

Thüringen darf zwar aufgrund seiner Geschichte als eine der Wiegen der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte gelten, aber die Region hat noch mehr zu bieten als kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Thüringen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Aktivurlauber. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, Radrouten und Klettermöglichkeiten und das alles in einer idyllischen Umgebung, die Erholung und Naturverbundenheit verspricht. Besonders beliebt sind die Wanderwege um den Rennsteig. Der Rennsteig ist ein Höhenwanderweg mit echter Tradition. Hier können Wanderer zwischen der Werra und der Saale viele schöne Strecken erkunden und dabei so manchen Höhenmeter überwinden.

NATUR UND ABENTEUER IN THÜRINGEN

Thüringen darf zwar aufgrund seiner Geschichte als eine der Wiegen der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte gelten, aber die Region hat noch mehr zu bieten als kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Thüringen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Aktivurlauber. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, Radrouten und Klettermöglichkeiten und das alles in einer idyllischen Umgebung, die Erholung und Naturverbundenheit verspricht. Besonders beliebt sind die Wanderwege um den Rennsteig. Der Rennsteig ist ein Höhenwanderweg mit echter Tradition. Hier können Wanderer zwischen der Werra und der Saale viele schöne Strecken erkunden und dabei so manchen Höhenmeter überwinden.

Auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald treffen sich zahlreiche Wanderrouten.
Auf dem Großen Inselsberg im Thüringer Wald treffen sich zahlreiche Wanderrouten.

Dies sind die höchsten Gipfel in Thüringen:

Der Große Beerberg (983 Meter)
Der Schneekopf (978 Meter)
Der Große Finsterberg (944 Meter)
Der Große Inselsbeg (916 Meter)

Wer sich beim Wandern ein bisschen Kultur nicht entgehen lassen möchte, kann dem beliebten Lutherweg folgen. Er führt auf mehr als 1000 Kilometern quer durch Thüringen. Der Wanderer trifft immer wieder auf die Spuren des Reformators und kann sein Leben und Wirken nachvollziehen. Der Lutherweg ist zu einem wahren Pilgerpfad geworden.

Von Mai bis September lädt der Freistaat außerdem alljährlich zum Thüringer Wandersommer ein.

Ein echtes Highlight für Wanderfans ist auch der Nationalpark Hainich. Er ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in ganz Deutschland und beherbergt auf rund 16.000 Hektar zahlreiche einheimische Baumarten. Wer hier wandert, wähnt sich inmitten eines unberührten Urwaldes. Seit 2011 ist der Nationalpark Hainich in Thüringen Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

Thüringen ist eines der vielseitigsten Bundesländer Deutschlands. Ob Natur oder Kultur, Geschichte oder Moderne, es gibt viel zu entdecken. Thüringen ist immer eine Reise wert.

Bildquelle:

Abbildung 1: fotolia.com © Henry Czauderna

Abbildung 2: fotolia.com © borisb17

Abbildung 3: fotolia.com © twoandonebuilding

Abbildung 4: fotolia.com © olimeg

Abbildung 5: fotolia.com © Henry Czauderna

von: Inspiration

Bilder aus Berlin