Ein modisches Statement - Die Schuhe machen den Anfang für den persönlichen Ausgeh-Look

Berlin - Berlin
Das Wort "Kleidungsstil" ist etwas, das zunächst ein wenig abschreckend wirken kann - hauptsächlich auf diejenigen, die ihn noch nicht für sich gefunden haben. Dabei ist gerade ein Style, der die eigene Persönlichkeit unterstreicht, einfacher zu kreieren, als die meisten denken. Worauf es ankommt und weshalb Schuhe hierbei eine wichtige - wenn nicht DIE wichtigste - Rolle spielen, möchten wir im Folgenden ausführen.

Was ist eigentlich der eigene Stil?

Der eigene Kleidungsstil ist immer dann unverwechselbar, wenn er zu einem passt. Das Zusammenspiel von persönlichem Geschmack, dem Wissen, was einem gut steht und das Abstimmen einzelner Stücke aufeinander machen einen Look einzigartig. Dies klingt erst einmal etwas komplizierter, als es tatsächlich ist. Denn es gibt ein paar Tricks, mit denen selbst Menschen, die kein ausgeprägtes Händchen für Mode haben, auf den richtigen Pfad ihres eigenen, unvergleichlichen Styles gelangen und sich so auf beruflichen Parketts und Freizeit-Veranstaltungen ganz nach Gusto elegant oder lässig bewegen können.

Den perfekten Anfang machen die Schuhe

Schuhe sind das absolute A und O, wenn es darum geht, modisch ein Zeichen zu setzen und dem eigenen Look die richtige Richtung zu geben. Was wäre der Girlie-Look der 90er Jahre ohne die entsprechenden Plateauschuhe gewesen?

Wie auch in den 50er Jahren, sind auch heute hochwertige Schuhe für Damen das modische Statement schlechthin. Es ist also sinnvoll, mit den Schuhen die Grundlage zu setzen, um dann damit anschließend selber seinen eigenen Look zu kreieren.

An Vielseitigkeit kaum zu überbieten: Stiefeletten

Es gibt kaum etwas, das den eigenen Stil so sehr prägt wie markante Stiefeletten. Diese kommen in den verschiedensten Farben, Mustern und Materialien daher. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Nie war die Modewelt so ungezwungen und frei wie heute, was Individualität und Unabhängigkeit von irgendwelchen vorgegebenen Regeln angeht.
Dennoch gibt es natürlich einige Looks, die in optischer Hinsicht besser oder schlechter funktionieren. Diese wollen wir einmal ein wenig näher beleuchten.

Wozu passen Stiefeletten?

Grundsätzlich sind Stiefeletten die perfekten Schuhe zu Hosen, unabhängig davon, ob diese weit oder eng sitzen. Cowboystiefeletten zu einer Jeans beispielsweise sind ein regelrechter Klassiker. Sie können den gewünschten modischen Effekt wunderbar anhand der Absatzhöhe anpassen. Während hohe Absätze eher mit Eleganz und modischem Chic in Verbindung gebracht werden, steht ein kurzer Absatz eher für das Legere. So können Sie zum Beispiel einen Look, der Ihnen ein wenig zu mondän vorkommt, mit einem kurzen Absatz ein wenig auflockern. Umgekehrt können Sie diesen jedoch auch mit entsprechend hohen Absätzen noch unterstreichen, falls Sie es auf einen besonders eleganten Auftritt anlegen.
Bei Kleidern gilt im Großen und Ganzen derselbe Grundsatz; hier kommt es jedoch auf einige Kleinigkeiten an.

Stiefeletten zu Kleidern

Auch hier gibt es keine starren Richtlinien oder gar "Mode-Verbote" mehr. Dennoch lösen bestimmte Kombinationen bestimmte Assoziationen aus. So kann ein buntes Blümchenkleid mit großflächig gemusterten, farbigen Stiefeletten schnell als "too much" empfunden werden. Ist dieser Effekt nicht von Dir gewollt, vermeide dies, indem Du am besten schlichte, einfarbige Stiefeletten zu besonders auffälligen Kleidern wählst und umgekehrt. Mit mittelhohen Keilabsätzen kreierst Du einen Look, der sowohl schlicht als auch elegant wirkt.

Möchtest Du einen bewussten Stilbruch begehen, kannst Du sogar etwas klobiger wirkende Stiefeletten in Kombination mit einem leichten Sommerkleid tragen. Aber Vorsicht: Für derartige Ausbrüche aus dem Rahmen modischer Konventionen solltest Du bereits ziemlich stilsicher zu sein, um nicht den Eindruck eines fragwürdigen Geschmacks zu erwecken.

Fazit

Die eigene Persönlichkeit in seine Garderobe einfließen zu lassen, ist immer der beste Weg, seinen eigenen Stil zu finden. Am besten die oben genannten Beispiele als Rahmen zur eigenen Orientierung und weniger als eiserne Regel sehen. Drücke anhand Deiner Kleidung ruhig einmal aus, wie Dir gerade zumute ist und bewege Dich eher an modischen Richtlinien entlang als sie immer exakt zu befolgen. So fließt nach und nach immer mehr von Dir selbst in Ihren Kleidungsstil, sodass dieser irgendwann unverwechselbar geworden ist.

Foto-Quelle: pexels.com @cottonbro

von: Inspiration

Bilder aus Berlin