Kult um den spanischen Pott - auch in Berlin

Berlin - Berlin
Bei der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo schauen Millionen Menschen gebannt vor dem Fernseher der Ziehung zu und Kinder tragen die gezogenen Losnummern singend vor. Als wäre dies nicht schon außergewöhnlich genug, werden noch Gewinne in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt. Bereits seit über 200 Jahren wird die traditionsreiche Lotterie gespielt, die ihren Kultstatus immer mehr ausbaut.

Die Ziehung – jedes Jahr ein besonderes Event

Für viele Spanier ist El Gordo ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes. Jedes Jahr am 20. Dezember findet die feierliche Ziehung statt, die im Fernsehen ausgestrahlt und zusätzlich im Internet gestreamt wird. Austragungsort ist das Teatro Real in Madrid. In den Hallen des altehrwürdigen Madrider Opernhauses werden zwei Lostrommeln errichtet. Während sich in der ersten, größeren Trommel rund 100.000 Holzkugeln mit den Losnummern befinden, beherbergt die zweite Lostrommel zirka 1.800 Holzkugeln mit den Gewinnsummen.

Zwei Kugeln fallen bei der Ziehung immer zeitgleich aus den beiden Trommeln in eine Glasschale. Anstatt, dass die Losnummern wie bei den meisten Lotterien einfach vorgelesen werden, singen zwei Schüler des Madrider Internats San Ildefonso die gewinnbringenden Zahlen vor. Die singenden Glücksbringer werden während der drei- bis vierstündigen Veranstaltung immer wieder ausgetauscht, um eine Überanstrengung zu vermeiden und vielen Schülern die Gelegenheit zu geben, ein Teil des weihnachtlichen Events zu sein.

Erwähnenswert ist, dass die Schüler des Internats überwiegend aus schwierigen Familienverhältnissen stammen und der Zauber der weihnachtlichen Ziehung daher noch intensiver wirkt. Außerdem fließt so mancher Euro, der mit El Gordo generiert wird, in soziale Projekte.

Lose für El Gordo – dank des Internets kann jeder teilnehmen

Nicht nur der besonders feierliche Rahmen bei der Ziehung hat dafür gesorgt, dass die spanische Weihnachtslotterie El Gordo immer mehr Menschen aus der ganzen Welt anlockt. Zum einen wird ein Hauptpreis von 4 Millionen Euro in Aussicht gestellt, zum anderen liegt die Chance auf einen Gewinn bei 1 zu 100.000. Der Blick auf das hierzulande bekannte LOTTO 6aus9 mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 1 zu 140.000.000 verdeutlicht, warum eine Teilnahme an der spanischen Weihnachtslotterie eine gute Idee ist.

Wer Lose für El Gordo kaufen möchte, wird im Internet schnell fündig. Der Online-Anbieter Lottoland ist für viele Lottospieler die erste Anlaufstelle. Lottoland ist seriös und Besitzer einer europäischen Glücksspiellizenz sowie eines TÜV-Zertifikats. Das Spielen auf Lottoland ist legal und kann mit jedem beliebigen, internetfähigen Endgerät erfolgen. Teile der Einsätze werden von Lottoland in Klimaschutzprojekte investiert. Hierdurch kommt die Teilnahme an El Gordo auch der Umwelt zugute.

Nicht nur der Hauptpreis ist eine große Nummer

Neben dem Hauptpreis von 4 Millionen Euro wissen auch die weiteren Gewinnklassen zu überzeugen. Während auf dem zweiten Platz ein Gewinn von 1,25 Millionen Euro winkt, stellt die dritte Gewinnklasse einen Auszahlungsbetrag von 500.000 Euro in Aussicht. Beachtliche 200.000 Euro sind mit dem vierten Platz verbunden. Wer das große Los zieht, kann bei einer Gratis-Stadtführung durch Berlin großzügig ein höheres Trinkgeld spendieren.

Bei El Gordo gewinnt im Schnitt jedes 6. Los. Dies ist darauf zurückzuführen, dass nicht nur die exakte Losnummer, sondern auch benachbarte Zahlen sowie Anfangs- und Endziffer zu einem Gewinn führen. Da über 170 Los-Serien ausgespielt werden, werden jedes Jahr mehr als 15.000 Preise im Gesamtwert von mehreren Milliarden Euro ausgezahlt. Angesichts dieser Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass die Ziehung ein regelrechtes Feuerwerk an Gewinnen ist und mehrere Stunden in Anspruch nimmt.

Wem der Preis von rund 250 Euro für ein ganzes Los zu hoch ist, kann sich auch für Teillose entscheiden. Sodann fällt ein potenzieller Gewinn zwar niedriger aus, doch dafür sind mehrere Teillose mit verschiedenen Nummern mit einer höheren Gewinnchance verbunden.

von: Inspiration

Bilder aus Berlin