Deutschland mag zwar nicht das günstigste Reiseland sein, aber selbst hierzulande kann man einen sparsamen Urlaub haben. Das geht unter anderem in der Hauptstadt Berlin, denn hier gibt es Angebote für jeden Geldbeutel. Neben günstigen Optionen finden sich sogar kostenlose Möglichkeiten, um eine unvergessliche Zeit zu erleben. Das klingt interessant? Dann sollten wir am besten einen Blick auf einige der besten Lösungen werfen.
Preiswerte Imbisse und Restaurants
Keine andere deutsche Stadt hat kulinarisch auch nur annähernd so viel zu bieten wie Berlin, denn hier gibt es Essen für jeden Geschmack. Das Gute daran ist, dass sich auch
günstige Imbisse und Restaurants finden lassen. Das Angebot umfasst jedoch nicht nur Fast Food, sondern auch wesentlich gesündere Alternativen sind zu guten Preisen zu haben. Das gilt selbst für
bekannte Superfoods. Bei Superfoods handelt es sich um Lebensmittel, die einen hohen Gehalt an Nährstoffen wie Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen haben. Einige Beispiele wären Açaí, Baobab, Carob, Kokosnuss und Matcha. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, weswegen es kein Wunder ist, dass sich einige Restaurants sogar gänzlich auf Superfood spezialisiert haben. Tatsächlich befinden sich einige der besten davon in Berlin. Wer gesund essen und nicht viel ausgeben möchte, hat also genügend Optionen. Eine gute ist die fleischlose Mensa „Veggie No.1“ in der Van't-Hoff-Straße 6 in Dahlem. Hier gibt es neben Salaten und Suppen auch ausgefallene Gerichte wie Bulgur-Gemüsepilaw. Ohne Fleisch geht es nicht? Dann ist vielleicht die Musikermensa interessant. Sie liegt direkt am Gendarmenmarkt und bietet auch exotische Speisen wie asiatisches Essen. Bei beiden Beispielen kosten die Gerichte maximal fünf Euro. Generell mangelt es gerade in den Kantinen nicht an preiswerten Essensmöglichkeiten. Viele davon befinden sich in unmittelbarer Nähe zu bekannten Sehenswürdigkeiten. Eine gute Alternative zu den Kantinen ist die Arminiusmarkthalle. Die denkmalgeschützte Halle in Berlin Moabit ist sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt. Abgesehen von regionalen Snacks gibt es auch viele internationale Gerichte aus aller Welt.
Sehenswürdigkeiten für den kleinen Geldbeutel
An Sehenswürdigkeiten mangelt es in Berlin wahrlich nicht und viele davon können einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgeklappert werden. Umso besser, dass einige der besten Attraktionen wie das Brandenburger Tor, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und das Rote Rathaus sogar kostenlos sind. Das gilt übrigens auch für einige Museen, wie Sie in
unseren Tipps sehen können. Doch selbst die kostenpflichtigen Museen sind meist nicht teuer und Kinder sowie Jugendliche bis 18 Jahre zahlen im Regelfall keinen Eintritt. Ganz zu schweigen davon, dass es in Berlin den Museumssonntag gibt. Der
berühmte Museumssonntag findet jeden ersten Sonntag im Monat statt und kennzeichnet sich dadurch, dass viele Museen kostenlosen Eintritt bieten. Interessant ist auch die Lange Nacht der Museen, bei dem es nur ein Ticket braucht, um bis zu 100 verschiedene kulturelle Einrichtungen zu besuchen.
Musikalische Unterhaltung für Schnäppchenjäger
Streaming-Dienste wie Spotify sind zwar toll, aber Musik live zu erleben, ist eine ganz andere Geschichte. Der einzige Haken ist, dass das im Normalfall Geld kostet. Allerdings nicht immer und das gilt auch für Berlin. So veranstalten beispielsweise die Berliner Philharmoniker regelmäßig kostenlose Konzerte. Wann diese stattfinden, kann
aus dem Konzertkalender entnommen werden. Schauen Sie einfach nach den Lunch-Konzerten im Foyer der Philharmonie zu Kammermusik. Selbst ausländische Touristen lassen sich das Event nur ungern entgehen. Ein Besuch lohnt sich!
Traumhafte Parks
Nicht zuletzt wollen wir hier noch die zahlreichen Parks in Berlin erwähnen. Wie es sich für eine Großstadt gehört, gibt es super Möglichkeiten, um frische Luft zu schnappen. Einige der schönsten Parks sind der Botanische Garten, der Britzer Garten, der Mauerpark, der Tempelhofer Park und der Treptower Park. Ein Besuch der Parks ist selbstverständlich kostenlos. Warum also nicht einfach auf einer Liegewiese entspannen?