In meinen Kalender importieren (ICS)
By Way of Water | Water Histories: Artist-Scientist-Talk about the Evolution of Water Landscapes
Einschränkung: Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
11–19 Uhr
Eintritt frei
Samstag 03.08.2024
- Anfangszeit: 16:00 Uhr
3.8.2024 um 16 Uhr Water Histories: Artist-Scientist-Talk about the Evolution of Water Landscapes
The artist Sanne Vaassen and Alejandra Villa, doctoral student in ecohydrology at the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), will enter into a dialog about what unites them: a fascination with the origins and transformations of water landscapes. Together, they will blur the boundaries between their disciplines and exchange their perspectives on the relationship between humans and water. The starting point of the dialog is Sanne’s installation Shaped by Water, a three-dimensional geochronology of the human-water-relationship made of glass, which can be seen in the atrium of the Bärenzwinger.
In English.
Artist Sanne Vaassen explores the fluid transitions in matter and phenomena, focusing on the water cycle, seasonal tree changes, and language evolution. Central to her work are themes of time and change, intersecting with ecology, geography, history, and anthropology. Her work has been exhibited at the Bonnefantenmuseum (Maastricht), SALTS (Basel), Unit 1 Gallery (London), and 601Artspace (New York). She was a resident at the Jan Van Eyck Academy in 2014-2015.
Alejandra Villa is a second-year PhD candidate at the Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB). In the Department of Ecohydrology and Biogeochemistry, she studies organic pollutants in the hyporheic zone, the boundary between river and groundwater. Her interest in water issues began in Colombia, where she earned a Bachelor's in Geological Engineering. She pursued hydrogeology through work in a water resources company and academic institutions across Europe.
___________________
Water Histories: Artist-Scientist-Talk über die Evolution von Wasserlandschaften
Die Künstlerin Sanne Vaassen und Alejandra Villa, Doktorandin im Bereich Ökohydrologie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), treten in einen Dialog über das, was sie eint: eine Faszination für die Ursprünge und Transformationen von Wasserlandschaften. Gemeinsam werden sie die Grenzen zwischen ihren Disziplinen verflüssigen und ihre Perspektiven auf die Beziehung zwischen Menschen und Wasser teilen. Ausgangspunkt für den Dialog ist Sannes Installation Shaped by Water, die als dreidimensionale, gläserne Geo-Chronologie dieser Beziehung im Lichthof des Bärenzwingers zu sehen ist.
In englischer Sprache.
Die Künstlerin Sanne Vaassen erforscht die fließenden Übergänge von Materie und Phänomenen, wobei sie sich auf den Wasserkreislauf, die jahreszeitlichen Veränderungen der Bäume und die Evolution der Sprache konzentriert. Zentrale Themen in ihren Arbeiten sind Zeit und Wandel, die sich mit Ökologie, Geographie, Geschichte und Anthropologie überschneiden. Ihre Werke wurden im Bonnefantenmuseum (Maastricht), bei SALTS (Basel), in der Unit 1 Gallery (London) und im 601Artspace (New York) ausgestellt. Sie war 2014-2015 Stipendiatin an der Jan Van Eyck Akademie.
Alejandra Villa ist Doktorandin im zweiten Jahr am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Im Fachbereich Ökohydrologie und Biogeochemie untersucht sie organische Schadstoffe in der hyporheischen Zone, der Grenze zwischen Fluss und Grundwasser. Ihr Interesse an Wasserfragen begann in Kolumbien, wo sie einen Bachelor in Geologischer Ingenieurwissenschaft erwarb. Sie verfolgte die Hydrogeologie durch ihre Arbeit in einem Wasserwirtschaftsunternehmen und an akademischen Institutionen in ganz Europa.
von: Baerenzwinger