In meinen Kalender importieren (ICS)

Wo ist meine Akte?- Abendführung zum Stasi-Unterlagen-Archiv

Normannenstr. 21a 10365 Berlin - zum Stadtplan
Einschränkung: Eintritt frei
Dienstag 08.02.2022 - Anfangszeit: 17:00 Uhr
Kategorie: Museen
Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat seinen Ursprung in der Friedlichen Revolution. Mutige Bürgerinnen und Bürger bewahrten die Akten der DDR-Geheimpolizei vor der Vernichtung und setzten einen schnellen Zugang durch. Die Akten der Repression dienen so seit 1992 der Aufklärung. Die Ausstellungsführung veranschaulicht, wie die Stasi funktionierte und wie deren Unterlagen heute genutzt werden.

"Ein Monument der Überwachung": Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten über Menschen gespeichert sind - gesammelt vom Staat. Die Ausstellung "Einblick ins Geheime" macht die Bedeutung dieses Archivs begreifbar.

Vor der Führung haben Sie die Möglichkeit, unsere Beispielakten-Sammlung zu besuchen. Sie besteht aus Reproduktionen originaler Stasi-Unterlagen. Neben Sachakten und Personalunterlagen von Stasi-Offizieren finden sich hier auch Akten von Betroffenen. Diese haben der Veröffentlichung ihrer Unterlagen zugestimmt und machen einen "Einblick ins Geheime" möglich.

Anmeldung über einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder Tel. 030 2324-6699

von: NNK

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin