Die Texte zum Pfingstfest, vor allem die berühmten Hymnen, gehören zu den poetischsten der Kirche. Große achtstimmige Kompositionen von Palestrina und dessen Nachfolger Victoria bringen die mystischen Texte zum Schweben und lassen in ihrer fast überirdischen Schönheit den Heiligen Geist erahnen.
Liturgie: Pfingsten
Preces: William Smith (1603-1645): Preces & Responses Tagespsalm: Psalm 104,3 Franz Josef Schütky (1817-1893): Emitte Spiritum tuum Wochenpsalm: Psalm Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594): Haec dies Canticum: Tomás Luis de Victoria (1548-1611): Veni sancte spiritus Choral: Johann Crüger (1598-1662): Komm, heiliger Geist, Herre Gott
sirventes berlin, Leitung: Stefan Schuck
Ort: Ev. Kirche am Hohenzollerplatz
Eintritt frei, Spenden willkommen, auch online: https://noonsong.de/kontakt/#anker-unterstuetzen-sie-uns
(Der NoonSong finanziert sich allein aus Spendenmitteln)