In meinen Kalender importieren (ICS)

Die Schatten des Ungesagten - NS-Familiengeschichte

Britzer Straße 5 12435 Berlin - zum Stadtplan
Donnerstag 21.09.2023 - Anfangszeit: 19:00 Uhr
Kategorie: Museen
Vortragsabend und Podiumsdiskussion

Wie erinnert man sich an NS-Unrecht und Zwangsarbeit? Wie nähern sich Kinder und Enkelkinder ihrer mit dem Nationalsozialismus verwobenen Familiengeschichte?

Patrick Figaj befasst sich mit den Erfahrungen seines polnischen Großvaters, der in Deutschland Zwangsarbeit leisten musste. In seinem Pdcast Tadschu regt er zur Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte an. Ute Delimats Mutter wurde als Kind aus Polen zur Zwangsarbeit verschleppt, sie blieb nach dem Krieg in Deutschland. Bei ihrer Spurensuche wurde sie von der Filmemacherin Sofia Leikam begleitet. Stefan Weger stellt sich mit der Ausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts" der Beteiligung seiner Urgroßmutter an der Verhaftung eines polnischen Zwangsarbeiters, die zu dessen Ermordung führte.
Begrüßung:
Dr. Christine Glauning | Leiterin Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Vorträge:
Patrick Figaj | Journalist, Mannheim
Ute Delimat | Tochter einer ehem. Zwangsarbeiterin
Sofia Leikam | Filmemacherin, Göttingen
Stefan Weger | Fotograf, Berlin

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion.

Moderation: Sharon Adler | Journalistin, Berlin

Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung Luise. Archäologie eines Unrechts. Vor der Veranstaltung findet um 18 Uhr eine Führung statt.

von: Dokzentrum

Mehr Infos im Internet:

Bilder aus Berlin